Was hilft bei Sonnenbrand?

Veröffentlicht	20. April 2016
Bild von Dimitris Vetsikas auf Pixabay 
https://pixabay.com/de/photos/sonnencreme-sommer-strand-schutz-1337629/

Der beste Schutz vor Sonnenbrand ist natürlich eine gute Sonnencreme. Ungeschützt kann man etwa 20 Minuten sonnenbaden, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Bei der Wahl der Sonnencreme ist der Lichtschutzfaktor (LSF) besonders wichtig: bei 30 LSF kann man dreißigmal solange in der Sonne liegen, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Allerdings ist es auch typabhängig, wie lange man ohne Sonnenschutz aushält. Rothaarige mit sehr heller Haut bekommen besonders schnell einen Sonnenbrand, während Menschen mit dunkler Haut eher weniger anfällig sind.

Wenn sich auf der verbrannten Haut Blasen bilden, liegt bereits eine Verbrennung 2. Grades vor. In diesem Fall sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Auch wenn es zu Symptomen wie Übelkeit, Kopfschmerzen, Fieber und Schüttelfrost kommt, ist der Gang zum Arzt unvermeidlich. Ebenso sollte man zum Arzt gehen, wenn Kleinkinder oder Babys Sonnenbrand bekommen.

Bei einem leichten Sonnenbrand hilft:

1. Kühlende, antiallergische Gels aus der Apotheke, wie z.B. Fenistil Gel.

2. Ebenfalls in der Apotheke erhältlich ist isotonische Kochsalzlösung. Mit dieser Lösung tränkt man ein sauberes Tuch und legt es auf den Sonnenbrand.

3. Purer Joghurt oder Quark. Auf die Haut aufgetragen, kühlen Milchprodukte die verbrannte Stelle und lindern die Schmerzen. Anschließend die Stelle gründlich waschen.

4. Auch After-Sun-Lotionen helfen bei Sonnenbrand.

5. Kaltes Wasser und Essig im Verhältnis 2:1 mischen, ein sauberes Tuch damit tränken und auf die betroffene Haut legen.

6. Produkte mit Aloe Vera kühlen die Haut ebenfalls. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass in dem Produkt keine Duftstoffe enthalten sind. Besonders empfehlenswert sind Gels oder Aloe Vera-Saft.

7. Bei den ersten Anzeichen von Sonnenbrand sollte man 1000mg Aspirin nehmen. Botenstoffe, die Hautentzündungen auslösen, werden durch das Aspirin gebremst.

8. Kalter grüner oder schwarzer Tee auf der Haut hilft ebenfalls, die Symptome zu lindern. Man kann auch kalte Teebeutel verwenden.

9. Viel Wasser trinken. Durch den Sonnenbrand verliert die Haut viel Feuchtigkeit. Das sollte unbedingt ausgeglichen werden.

10.  Muss man das erwähnen? Bei Sonnenbrand sollte man natürlich sofort einen Schattenplatz suchen und einige Tage die Sonne meiden. Um die Haut nicht noch mehr zu reizen, ist es empfehlenswert, leichte und luftdurchlässige Kleidung zu tragen.