Sozialverträgliche und ökologische Kleidung? Ökomode klingt erstmal nicht besonders hip und angesagt. Unförmige Jutesäcke und grauenvolle Batikshirts kommen einem in den Sinn. Die Lust auf eine ausgedehnte Shoppingtour in Nürnberg und auch anderen Städten ist dahin. Aber nur auf den ersten Blick. Denn sogar auf der diesjährigen Fashionweek in Berlin war Grüne Mode oder Öko Mode ein großes Thema. Im sogenannten Greenshowroom präsentierten eine Vielzahl von Top-Designern ihre nachhaltigen Kleidungsstücke – Tendenz steigend. Kein Problem also, wenn man in einer Großstadt wohnt und sich für ökologische Mode interessiert. Der Markt boomt und immer neue Shops sprießen aus dem Boden.
Aber geht das auch in Nürnberg und Umgebung? Findet man hier Geschäfte, die zumindest einen Aspekt des nachhaltigen Einkaufens berücksichtigen? Wir haben uns mal auf die Suche gemacht.
Auf den ersten Blick ist es gar nicht so einfach den Überblick zu behalten. Nicht jedem Kleidungsstück sieht man auf den ersten Blick an, ob es fair oder ökologisch produziert wurde. Es existieren verschiedene Zertifikate, die Auskunft darüber geben, wie die Produkte hergestellt wurden, ob sie auf Schadstoffe überprüft und ob Sozialstandards eingehalten wurden. Allein für den Bereich Textilien kommen insgesamt etwa 20 verschiedene Gütesiegel zum Einsatz.
Wer auf Bio-Qualität bei den verwendeten Materialien setzt, der sollte beim Einkaufen nach dem Textilsiegel GOTS (Global Organic Textile Standard) Ausschau halten. Doch das Siegel verspricht noch mehr, denn auch soziale Aspekte sind hier mit eingebunden, die regelmäßigen Kontrollen unterliegen.
Nicht Bio, aber trotzdem ein wichtiges Siegel im Textilbereich ist die “Fair Wear Foundation”. Viele Hersteller von Outddor-Kleidung sind hier Mitglied. Das Ziel der Organisation ist es, die Gerechtigkeit und Gleichberechtigung der Arbeiterinnen und Arbeitern bei der Textilfertigung zu fördern. Alle Mitglieder verpflichten sich, ihre Lieferanten zu überprüfen, wenn nötig Verbesserungen einzufordern und transparent darüber zu berichten. Die hergestellten Kleidungsstücke sind zwar nicht unbedingt aus Bio-Qualität, aber wir glauben, dass faire Arbeitsbedingungen wichtig sind, um die Welt ein bißchen besser zu machen. Darum haben wir auch diese Shops, die Kleidung mit diesem Siegel verkaufen, in unseren Shopping Guide für Nürnberg aufgenommen.
Unser Ergebnis: Es gibt viele Aspekte, auf die man beim ökologischen Einkauf achten kann:
faire Arbeitsbedingungen, Materialien aus ökologischem Anbau, eine umweltfreundliche Produktion, gerechte Löhne und vieles mehr. Aber: Möchte man alle Punkte in seinem Warenkorb vereint wissen, dann schrumpft das Feld der regionalen Einkaufsmöglichkten sehr schnell zusammen. Aber es gibt auch in Nürnberg und Umgebung einige – große wie kleine Geschäfte – die zumindest bei einem Teil ihrer Kollektion einzelne Punkte erfüllen.
Und das sind einige der von uns ausgewählten Shops, die wir euch bei der nächsten Shopping Tour in Nürnberg gerne ans Herz legen möchten.
Alle anderen Geschäfte n Nürnberg und eine Linkliste für Online-Shops findet ihr hier in unserem pdf: Öko-Shopping-Guide-Nürnberg-dialo
In einer höheren Qualität könnt ihr unseren Guide auch hier herunterladen:
https://www.dropbox.com/s/xv2jjsplhn60ovp/%C3%96ko-Shopping-Guide-N%C3%BCrnberg-Dialo.pdf
Viel Spaß bei der nächsten Shopping Tour in Nürnberg!
- glore – globally responsible fashion
glore ist ein Concept Store für faire Mode mit vielen internationalen Labels. Neben weiteren Stores in Stuttgart, Hamburg und München gibt es auch einen sehr gut sortierten Online-Shop.
Karl-Grillenberger-Str. 24
90402 Nürnberg
0911/ 89 15 955
Öffnungszeiten: Mo – Fr 11 – 19.30 Uhr / Sa 11 – 19 Uhr
http://www.glore.de
sayhello@glore.de
glore auf dialo.de
- Monkee Store Konzeptladen
Bei Monkee stehen ethische und soziale Grundsätze bei der Produktion im Vordergrund, von Beginn an sind sie Mitglied bei der Fair Wear Foundation FWF. Der Name Monkee wird bei den Nürnberger Desginern wörtlich genommen, seit 2007 unterstützen sie ein Gorilla Projekt
Saldorferstr.11
90429 Nürnberg
0911 4900 6921
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 12, 13 – 16 Uhr
http://monkeeclothing.com/
info@monkeeclothing.com
Monkee auf dialo.de
- Bambiboom
Den Desigern von Bambiboom liegen Nachhaltigkeit und Fairness besonders am Herzen. Qualitätstextilien aus fairer Produktion werden mit individuellen Designs zu handgefertigten Unikaten und Kleinst-Serien weiterverarbeitet.
Glockendonstr. 18
90429 Nürnberg
Telefon: 0911 287666-5
Öffnungszeiten: Mo – Fr 12 – 18 Uhr, Sa 11 – 15 Uhr
http://www.bambiboom.de/
bambiboom auf dialo.de
- Gudrun Sjödén Konzeptladen
Gudrun Sjödén bietet Bekleidung aus Öko-Baumwolle und Recyclingmaterialien. Das skandinavische Label steht für Mode aus Naturmaterialien und ist Mitglied im BSCI
Josephsplatz 1
90403 Nürnberg
Telefon: 0911 / 24 37 17
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 -18 Uhr
http://www.gudrunsjoeden.de
ladennuernberg@gudrunsjoeden.de
Gudrun Sjödén auf dialo.de
- Gudrun Sjödén Outlet Zirndorf
Fürther Str. 33
90513 Zirndorf
Telefon: 0911 / 960 69 22
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 – 19.00 Uhr, Samstag 10:00-18:00 Uhr
http://www.gudrunsjoeden.de
ladenzirndorf@gudrunsjoeden.de
Gudrun Sjödén Outlet auf dialo.de
- Gea – gehen sitzen liegen
Durch ihre hohen Ansprüche nach ökologischen Top-Materialien zeichnet sich das österreichische Unternehmen GEA aus, das ursprünglich mit der Produktion von Schuhen begann. Mittlerweile sind auch Möbel im Angebot.
Burgstr. 7
90403 Nürnberg
0911 – 202 931
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 11.15 – 18.30 Uhr, Sa. 11 – 16 Uhr
http://www.gea-nuernberg.de
Gea auf dialo.de
- Mobile Naturwaren für Kinder
Neben Spielzeug findet man hier auch Kinderkleidung aus Naturmaterialien.
Bismarckstraße 78a
90491 Nürnberg
Telefon: 0911 – 598 860 5
- Sonntagskleider
Nostalgische handgefertigte Kinderkleidung und Accessoires aus schadstoffunbelasteten Stoffen findet man bei Sonntagskleider.
Hunsrückweg 33
90469 Nürnberg
Telefon: 0911/4318803
angelika@sonntagskleider.net
http://www.sonntagskleider.net
- roccocoon
Zeitlos, individuell und nachhaltig, so lassen sich die Kleider und Röcke von roccocoon am besten beschreiben. Zum Einsatz kommen Walkloden und Biobaumwollfleece, gefertigt werden Unikate und Kleinserien im Fürther Atelier.
Amalienstraße 52a
90763 Fürth
Telefon 0911 70 41 977
Mobil 0157 33 32 25 12
Öffnungszeiten: keine festen Öffnungszeiten, Kontakt & Infos über die Website
info@roccocoon.de
http://www.roccocoon.de/
- Nähladen Wunderburg
Im Ladenbereich findet man zertifizierte Biobaumwollstoffe und fair gehandelte Stoffe sowie Recyclingnähgarn und Naturknöpfe. Wer lieber selber Hand anlegen möchte, aber nicht über genug Know How oder Hardware verfügt, findet Hilfe in der Nähwerkstatt.
Wunderburggasse 3
90403 Nürnberg
Telefon: 0911 / 89 19 03 06
Öffnungszeiten:
Die + Do von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Mi + Fr. von 14 bis 20 Uhr
Samstag 10 bis 17 Uhr
info@naehladen-wunderburg.de
http://www.naehladen-wunderburg.de
Nähladen Wunderburg auf dialo.de