Alle Notdienste zu den Feiertagen

Wenn an den Feiertagen ein wichtiges Medikament fehlt, eins der Kinder Putzmittel trinkt oder der Hund plötzlich krank wird, helfen Notdienste auch an Weihnachten weiter.

Notfall-Apotheken geben an Feiertagen Medikamente aus und beraten bei Bedarf. Welche Apotheke in der Nähe geöffnet hat, verrät die Suche auf http://www.apotheken-umschau.de/Apotheken-Notdienst Ein Anruf bei einer beliebigen Apotheke kann auch helfen. Häufig wird die Telefonnummer der diensthabenden Notfall-Apotheke auf den Anrufbeantworter gesprochen.

emergency-doctor-147857_1280Falsch eingenommene Medikamente, die Enkelin erwischt versehentlich das Schnapsglas oder nach einem Pilz-Essen wird einem übel: in diesen Fällen kann der Giftnotruf weiterhelfen. In München erreicht man diesen unter 089 19240 und in Nürnberg unter 0911 – 398 2290. Schon eine telefonische Beratung kann weiterhelfen, im Zweifelsfall sollte man jedoch besser ins Krankenhaus oder zu einem Arzt fahren.

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist an den Feiertagen, nachts und am Wochenende zu erreichen und nennt den nächsten diensthabenden Arzt. Der Bereitschaftsdienst ist bundesweit unter 116117 erreichbar und hilft bei nicht lebensbedrohlichen Krankheiten weiter. Bei schweren Unfällen oder lebensbedrohlichen Notfällen ist die 116 117 die falsche Anlaufstelle, in diesen Fällen muss der Notruf 112 gewählt werden.

Bei Zahnschmerzen, herausgefallenen Plomben und ähnlichen Problemen hilft der Zahnnotdienst weiter. Welcher Zahnarzt auch an den Feiertagen für sie da ist, erfahren Sie auf http://www.zahnnotdienst.de/ oder http://www.zahnarzt-notdienst.de/

Was tun, wenn der haarige oder gefiederte Liebling plötzlich krank wird? Den tierärztlichen Notdienst findet man so: einfach einen beliebigen niedergelassenen Tierarzt anrufen, dort erfährt man dann mindestens die Telefonnummer des diensthabenden Tierarztes.

Wer sich an Weihnachten einsam fühlt, mit den Schwiegereltern nicht zurechtkommt, Liebeskummer hat… und mit niemandem sprechen kann, für den hat die Telefonseelsorge immer ein offenes Ohr: (0800) 111 0 111.

Und zu guter Letzt: wenn der Baum Feuer fängt oder die Nachbarn mit Küchenmessern aufeinander los gehen, sollte man sich nicht unnötig in Gefahr bringen. Feuerwehr und Rettungsdienst erreicht man unter 112 und die Polizei nimmt notfalls die Streithähne mit aufs Revier (110).

Wir wünschen besinnliche Feiertage und ein schönes Fest ohne böse Überraschungen!