Liebe NutzerInnen von dialo.de,
im Internet kann man supergut seine eigene Meinung veröffentlichen. Nicht nur “dialo.de” bietet dafür die Plattform, viele andere Anbieter ermöglichen das direkte Feedback von Ihnen. Wir sind mit dialo.de schon eine ganze Weile damit am Markt und haben ganz unterschiedliche Erfahrungen machen können. Von wütenden Unternehmer/innen bis hin zu dankbaren Nutzer/Innen.
Das ist nicht immer leicht und genau deshalb bemühen wir uns durch “lesen jeder Bewertung” den Standart zu halten. Nur der Zugang zu einer breiten Öffentlichkeit kann die VerbraucherInnen nachhaltig stärken. Und dem sind wir uns verpflichtet: barrierefreie Möglichkeit die eigene Erfahrung zu veröffentlichen.
Wir erleben zur Zeit einen Boom des sozialen Netzwerks Facebook. Eines der Features dort ist der “Like-Button” mit die Nutzer/Innen bestimmte Seiten oder Kommentare “bewerten” können. Einen “Dislike-Button” gibt es dort nicht. Vielleicht spielt hier der “immer positiv ausgerichtete, optimistische” amerikanische Geist (Facebook ist eine amerikanische Erfindung) eine Rolle, wir finden das nicht so gut. Wir meinen: man muss mögen können – aber auch seine negativen Gefühle und Erfahrungen zum Ausdruck bringen können. Allein dass es nur einen “Like” gibt determiniert die Richtung der Bewertung.
Jetzt gibt es einen “Dislike-Button”, den ein Modelabel per APP in Facebook eingebracht hat. Und das würden wir bei dialo.de schon gar nicht wollen. Marketing mit Meinung machen. Wir bleiben bei den Bewertungen, positiv wie negativ – und das like ich sehr.
Weiterhin viel Nutzen für sich, ihre Firma (Firmeneintrag) und andere mit dialo.de wünscht, Ihr
Hermann Hohenberger
– Geschäftsführer –

