Wie lassen wir unsere Meinung durch Medien beeinflussen?

Dieser Frage ist die Studie „Relevanz der Medien für die Meinungsbildung“ von TNS Infratest Media Research im Juli 2011 nachgegangen.

Was denken Sie, welches Medium beeinflusst Ihre Meinung am meisten – Fernsehen, Printmedien, Hörfunk oder das Internet? Trauen Sie mehr einer Fernsehreportage, einem Zeitungsartikel, einem Radiobeitrag oder einem Bericht im Internet?

Das Fernsehen steht laut der Studie an erster Stelle und ist somit das wichtigste Medium zur Meinungsbildung, gefolgt vom Radio und der Tageszeitung. Das Internet platziert sich in der Meinungsbildung der Bevölkerung an vierter Stelle. Das Vertrauen in Zeitschriften und Wochenzeitungen ist hingegen sehr gering.

Im Vergleich zum Jahr 2009 ist das Vertrauen ins Medium Internet gestiegen. Die Tageszeitung verliert in entsprechendem Maß an ihrer Glaubwürdigkeit. Bei den 14-29-Jährigen ist das Internet mit Abstand das wichtigste Medium; ebenfalls bei den höher Gebildeten ist das Internet neben dem Fernsehen an der Spitze.

Ein großer Unterschied zwischen dem Internet und den klassischen Medien ist, dass neben professionellen Redakteuren ebenfalls Verbraucher als Autoren fungieren. Der Begriff User Generated Content steht dabei für Medieninhalte, welche die Verbraucher selbst erzeugen, seien es Blogartikel, Kommentare oder Beiträge in freien Enzykopädien.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Vertrauen in die Meinung von Redakteuren nicht größer ist als das Vertrauen in die Meinung anderer Verbraucher.