Nach einem Bericht der aktuellen “Audio Video Foto Bild” soll ein erstaunlich großer Teil von Kundenbewertungen im Internet gefälscht sein. Hersteller beauftragen demnach spezielle Agenturen damit, gute Bewertungen für ihre Produkte abzugeben. Die Zeitschrift hat den Test gemacht. Als Hersteller für Unterhaltungselektronik getarnt wurden mehrere Agenturen mit der Vergabe von Bewertungen in Online-Shops beauftragt. Ergebnis: laut “Audio Video Foto Bild” sei keine der abgegebenen 100 Bewertungen als Fälschung erkannt worden.
Große Bewertungsportale und Shops versuchen häufig, mit technischen Tools gefälschte Bewertungen herauszufiltern. Dies hat jedoch nicht den gewünschten Erfolg, da die Fälscher Datenbanken mit tausenden von Benutzerkonten anlegen, um nicht erwischt zu werden. Aus demselben Grund veröffentlichen die Agenturen nur eine Bewertung pro Shop täglich.
“Audio Video Foto Bild” nennt einige Indizien für gefälschte Bewertungen: Wenn ein Nutzer in kurzer Zeit sehr viele Bewertungen verfasst, könnte dies auf eine Fälschung hinweisen. Das gleiche gelte für sehr kurze Beiträge oder sehr lange Bewertungen mit vielen Herstellerangaben. Auch die Verwendung von Pseudonymen sei ein Indiz für Fälschungen, so die Zeitschrift weiter. Angesichts der Tatsache, dass ein Großteil der Nutzer (echte!) Bewertungen unter einem Pseudonym abgibt, ist diese Behauptung mit Vorsicht zu genießen. Wenn man sowieso Zweifel an der Echtheit einer Bewertung hat, kann ein Pseudonym ein weiterer Hinweis sein. Nur aufgrund eines Pseudonyms sollte man keinen Nutzer der Fälschung verdächtigen.
“Audio Video Foto Bild” hat ausdrücklich nur Shops mit Unterhaltungselektronik getestet. Obwohl keine Daten hierzu vorliegen, wird trotzdem eine ähnliche Situation in anderen Branchen unterstellt. Diese Behauptung wird jedoch nicht belegt, wie schon Arndt Aschenbeck im E-Blog völlig zu Recht kritisierte.
Da technische Systeme keinen ausreichenden Schutz vor Fälschungen bieten und umgangen werden können, setzen wir bei dialo.de zusätzlich auf die Kontrolle durch Mitarbeiter. So können gefälschte Bewertungen eher erkannt und gelöscht werden.

