Die Bedeutung von Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen wächst,
aber die Werbe-Erfolgskontrolle ist bei vielen deutschen KMU noch Neuland. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie “Mittelstand und Werbung “ des Marktfoschungsinstitus Psyma aus der Nähe von Nürnberg in ihrem ersten Teil der Veröffentlichung in 2011.
Demnach planen die KMU ein durchschnittliches Werbebudget zwischen 1.000 und 5.000 Euro pro Jahr. Die Betriebe setzen auf einen breiten Marketing-Mix. Allerdings verpuffen viele Werbegelder, denn weniger als die Hälfte der Firmen prüfen tatsächlich (40 Prozent), ob ihre Werbung auch Resultate bringt.
Im Marketing-Mix spielen Online-Medien 2011 eine wesentlich stärkere Rolle als noch im Vorjahr. 76 Prozent der befragten Betriebe setzt heute auf Online-Vermarktung. Das ist fast ein Drittel mehr als im Vorjahr. In der Einzelwertung lösen die Online-Branchenverzeichnisse die gedruckten Branchenbücher als das beliebteste Werbemittel deutscher KMU ab.
Aktives Empfehlungsmarketing wird erst langsam vom Mittelstand umgesetzt.
Empfehlungen von Kunden werden zwar mehrheitlich als wichtig für den Geschäftserfolg eingestuft, dennoch nutzen erst 16 Prozent der Firmen positive Kundenbewertungen im Netz für das Empfehlungsmarketing. Klar ist, dass das Thema Kundenbewertungen ein Treiber für die Vermarktung sein wird. Fast 90% halten Kundenbewertungen im Netz für wichtig, bereits ein Drittel der KMU wurden bereits bewertet.
Der zweite Teil der Studie untersucht unter anderem die Relevanz sozialer Netzwerke für KMU.

