Empfehlungen beeinflussen weibliche Kaufentscheidungen

Frauen sind eine begehrte Zielgruppe, aus diesem Grund hat sich das Frauenportal gofeminin.de in Zusammenarbeit mit Comscore das Kaufverhalten der europäischen Frauen mal genauer angeschaut. Nach der Studie informieren sich bereits über die Hälfte der Frauen (54%) online über beliebte Themen wie Mode und Beauty. Zeitschriften und Printmagazine werden so mit nur 27% auf die hinteren Plätze verwiesen. Beim Thema Gesundheit sind es sogar nur noch 20% der europäischen Frauen, die hier klassische Printmedium als Ratgeber nutzen. Zwei Drittel aller Frauen informieren sich hier über Medikamente, Behandlungsmethoden und alternative Medizin via Internet. Lediglich 11% nutzen Empfehlungen und Tipps aus Fernsehsendungen.

Was sind die Motive der europäischen Frauen in Sachen Online-Nutzung?

  • 86% wollen im Internet Neues entdecken
  • 89% der Europäerinnen möchten online in erster Linie ihre Meinung kundtun und nutzen dafür Bewertungsseiten
  • Zwei Drittel der Frauen gaben an, in sozialen Netzwerken hauptsächlich soziale Kontakte pflegen zu wollen.

77 Millionen Europäerinnen sind aktuelle bereits online, davon verfügen 19 Millionen bereits über einen mobilen Zugang.

Die Studie basiert auf einer repräsentativen Stichprobe aus 5.252 Frauen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und England (SSI Panel). Die Untersuchung wurde Anfang 2010 von Comscore im Auftrag von goFeminin durchgeführt.

Und noch einen Buchtipp zum Thema Empfehlungsmarketing haben wir für Sie: Leitfaden WOM-Marketing: Online & offline neue Kunden gewinnen durch Empfehlungsmarketing, Viral Marketing, Social Media Marketing, Advocating und Buzz.

P.S. Frauen interessieren sich natürlich nicht nur für Mode und Beauty sondern auch für Politik und Finanzen. Sobald es dazu eine Studie gibt werden wir sie hier natürlich vorstellen.