Bewertungen im Internet richtig nutzen

Pünktlich vor dem Start des Weihnachtsgeschäfts hat der Bundesverband der Digitalen Wirtschaft (BVDW) 10 Tipps und Tricks für veröffentlicht, die zeigen sollen, wie Kommentare und Bewertungen im Internet für den Online-Einkauf richtig genutzt werden können.

Denn gerade bei der Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken,  einem neuen Fernseher, Notebook oder einfach nur dem nächsten Buch spielen Nutzermeinungen eine immer stärkere Rolle beim Kaufentscheidungsprozess.

Wir haben einige Tipps zusammengefasst:

  • Achten Sie auf ausreichend viele Empfehlungen
  • Prüfen Sie die Aktualität der Empfehlungen
  • Lesen Sie auch die negativen Bewertungen
  • Achten Sie auf den Kontext: Schlechte Empfehlungen müssen nicht schlecht sein!
  • Artikel mit rein positiver Produktbewertung skeptisch betrachten
  • Auf ähnliche Formulierungen und Sprachstil achten
  • Verschiedene Informationsquellen nutzen

Im Detail können alle 10 Punkte ausführlich noch mal hier nachgelesen werden.

Was in erster Linie als Einkaufs-Hilfe für die Kunden gedacht ist, ist aber auch ein Zeichen an die Unternehmer: Bewertungen sind nach wie vor ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Online-Einkauf. Wer es schafft, seine guten Kunden zu motivieren eine Bewertung zu schreiben, hat die Nase vorn. Auch kritische Meinungen sind gewünscht und gewollt und keine Katastrophe für Unternehmen. Im Gegenteil – Sie helfen dem User, sich ein komplettes Bild von einem Produkt zu machen und so eine Kaufentscheidung zu treffen.