Unsere Top 10 der lustigsten, rührendsten und kuriosesten Bewertungen im letzten Monat:
Der Hochzeitsanzug
Wer etwas “stabiler konfiguriert” ist, wie die Bewerterin es so hübsch ausdrückt, kann beim Shoppen wahnsinnig werden. Spezialgeschäfte oder das Internet bieten Abhilfe. Manchmal braucht man zusätzlich ein wahnsinniges Glück. So wie die Bewerterin schreibt: zur Hochzeit braucht ihr Mann einen Anzug. Da stabiler gebaut, kommt nicht jedes Geschäft in Frage. Außerdem muss der Anzug zum Hochzeitskleid passen und darf das Budget nicht sprengen. Oh je! Fündig wurde das glückliche Paar im Katalog von Brandsforfriends und sagt mit einer netten Bewertung “Danke”.
Gutschrift für gelöschte negative Bewertung – nicht
Es wird immer kurioser! Da gibt ein Kunde eine negative Bewertung bei amazon ab, weil er unzufrieden ist mit dem Service der Firma. Die Firma setzt sich daraufhin mit ihm in Verbindung und bietet einen Gutschein an, wenn der Kunde die negative Bewertung löscht. Blauäugig nimmt der Kunde das Angebot an und löscht die Bewertung. Jetzt hat er nur einen 5 Euro statt einem 10 Euro Gutschein erhalten und ärgert sich. Skandal!
Lieferdienste haben´s auch nicht leicht
Ein Lieferservice muss schnell sein und leckeres Essen liefern. Kann doch nicht so schwer sein? Falsch gedacht! Immer häufiger erhalten wir auf dialo.de Beschwerden über falsche, verspätete, nicht essbare Lieferungen. Stellvertretend hier die Bewertung eines Lieferdienstes aus Passau. Dort muss man bestellen, bevor man Hunger hat. Doch selbst dann sollte man sich auf kaltes Essen und durchgeweichte Country Potatoes einstellen. So billig kann es dort gar nicht sein, dass man sich das zwei Mal antut!
Service im Angelshop
Ein Geschenk für den eigenen Vater besorgen, fällt auch den meisten Erwachsenen schwer. Hobbys sind ja meistens ein guter Anknüpfungspunkt. Aber wenn man selbst zu dieser Aktivität gar keinen Bezug hat, wird´s wieder schwierig. Glücklicherweise hatte dieser Bewerter einen kompetenten Ansprechpartner. Er war auf der Suche nach Angel-Zubehör für den Vater – als Nicht-Angler sicher eine komplizierte Aufgabe. Im Online-Shop von Angel-Domäne wurde er aber dank hervorragendem Kundenservice fündig und lobt sogar noch die große Auswahl, die ihn ja gerade vor Probleme stellte…
Dann kauft man halt woanders…
Ein Klavier zu besitzen ist für so manchen ja ein Lebenstraum. Sei es als Statussymbol oder zum regelmäßigen Üben. Aber mal fehlt der Platz, dann das Geld. Bis ein Kunde also endlich im Klavierfachgeschäft steht und ein Klavier erwerben möchte, ist es ein langer Weg. Genau deswegen sollte der dortige Verkäufer sich zurückhalten, sobald der Kunde eine Entscheidung getroffen hat. Und nicht auf den Kauf eines anderen Modells drängen, wie es einem Bewerter im Steinway-Haus in Düsseldorf passiert ist.
Öffentlichkeit herstellen
Viele Bewertungen entstehen aus Frust: man bestellt etwas im Internet, zahlt und wartet dann ewig auf die Ware. Bei manchen Firmen scheint sowas zum Geschäftsmodell zu gehören. Da raten Verbraucherschützer dann dazu, Öffentlichkeit herzustellen. Zum Beispiel durch eine Anzeige. Es geht aber auch anders. Dieser Bewerter postete seine negative Bewertung eines Versandhändlers auf Facebook, um Öffentlichkeit zu schaffen.
Neuer Beruf entdeckt!
Die Branche Esoterik auf dialo.de ist gut gefüllt mit Hellsehern, Heilern und Wahrsagern. Aber es gibt eine Kategorie, die wir noch nicht kannten: die “Hellfühler”. Erfahren haben wir von dieser Berufsgruppe durch eine Bewertung, die die hellfühlerischen Fähigkeiten einer Seminarleiterin aus Trier lobt. Also, bei der Dame würde ich lieber kein Seminar besuchen. Wer weiß, was die so alles “erfühlt”…
Das böse Handy
Ein entspannter Shoppingtag im Möbelhaus in Gaimersheim nahm ein jähes Ende, als der Bewerter einen Handyanruf erhielt. Konfrontiert mit einer Furie voll Angst vor Elektrosmog (?), verließ er fluchtartig den Ort des Geschehens. Ein wirklich schräger Bericht!
Outtake I: Was möchte dieser Bewerter sagen?
Abkürzungen gut und schön, aber dieser Bewerter hat es übertrieben! Da versteht doch kein Mensch mehr, was er sagen wollte.
Fernmndl. unter Abgabe von falschen Angaben Zeitungsabnnement abgschl.
Sofortiger Widerruf i. S. gemäß gltd. Gesetzen; es besteht keine Berechtigung von
meinem Kto. abzubuchen.HIERMIT FESTGEHALTEN ES EXISTIERT KEIN VERTRAG/
ABONNEMENT!Mit vorsätzlich falschen Angaben Zeitungsabonnement abgeschlossen,
Bankverbdg. dabei hinterfragt. Billigste Ausführung, selbst durch Datenbelegt.
Fernmndl.:Fr. F. 05.01.2013/13:24Uhr -Kontrolle Fr. K. 05.01.2013/
13:43 Uhr ; 1. sagte wenn ausgespielt Utlg. i. 14Tg. /2. sagte Utlg. in 10 Tg.
erhlt.! Ich habe ohne jegliche Gewinnausspielung nach 3 Tg. ein Abo das mich
nicht interessiert.Bei derartigen Geschäftsmanieren.
Outtake II: So geht´s nicht
Persönliche Angriffe in den Bewertungen gehen gar nicht. So etwas wird auf dialo.de nicht veröffentlicht. Hier aufgenommen wurde die Bewertung auch wegen einem lustigen Vertipper: fleckmatisch ist eine wirklich lustige Konstruktion. Vielleicht der Auto-Korrektur geschuldet. Vermutlich meinte der Autor phlegmatisch.
Völlig überforderte Zwangsverwalterin, übt reine Schikane gegenüber Lieferanten
und Dienstleistern aus. Zahlungsmoral lässt zu wünschen übrig, reagiert teilweise
gar nicht. Teilweise Fleckmatisches Verhalten und keinerlei
Kooperationsbereitschaft. Die Zwangsverwaltung gleicht eher einem Rachefeldzug
über ein entäuschtes Leben und einer Profilneurose. Sollte schnellstens in den
Ruhestand verbannt werden.