Outtakes: Warum manche Bewertungen nicht veröffentlicht werden

Leider kommt es immer wieder vor, dass wir Bewertungen erhalten, die wir nicht veröffentlichen können oder dürfen. Geschäftsinhaber versuchen, ihre eigene Firma zu bewerten, um Kunden zu gewinnen. Ehemalige Mitarbeiter lassen auf dialo.de ihren Frust über den Ex-Arbeitgeber raus. Arbeitssuchende schicken uns Bewerbungen, da sie unsere Firmeneinträge mit der Webseite einer Firma verwechseln.

All diese Bewertungen werden von uns nicht veröffentlicht. Darüber hinaus gibt es auch kuriose Fälle, die wir unter der Rubrik “Outtake” in unregelmäßiger Folge vorstellen. Diesen Monat waren besonders Beleidigungen an der Tagesordnung. Auch beleidigende oder allzu persönliche Bewertungen veröffentlichen wir nicht.

Ärzte werden recht häufig bewertet. Positive und negative Bewertungen halten sich dabei ziemlich die Waage. Einen Arzt jedoch als arrogant, überheblich und selbstverliebt zu bezeichnen ist durch keine noch so schlechte Behandlung gerechtfertigt.

Arzt mit Bauarbeiter Niveau

Dieser Mann gehört selbst in die Psychiatrie! Überaus arrogant und überheblich,
vergriff sich im Ton. Angeblich gibt es die Krankheit Fibro nicht, sie sei eine
typische Einbildung von Frauen. Ich sollte mir einen Mann suchen dann würde es
mir auch besser gehen ….lächerlich diese Aussage. er alberte viel sagte aber
wenig. Äußerst selbstverliebt! dieser Mann gehört den Titel aberkannt!!! Solche
Ärzte dürfen nicht auf Menschen los gelassen werden!

Das nächste Beispiel ist nicht weniger zweifelhaft. Ein Kunde ärgerte sich über seinen Vertragspartner und warf ihm deshalb Titelmissbrauch vor – dieser sei gar kein Doktor. Solche strafrechtlich relevanten Aussagen können wir von dialo.de nicht überprüfen und veröffentlichen sie auch nicht. Sollte sich ein Unternehmen Ihnen gegenüber strafbar gemacht haben, zeigen Sie dies bitte bei der Polizei an.

Achtung! Titelmißbrauch!

Herr L. ist kein Doktor!Wohl nur aus werbetechnischen Gründen oder
Vortäuschung akademischer Seriösität wird hierbei der Titel mißbraucht!

Die nächste Bewertung ist eigentlich in Ordnung – bis auf den letzten Satz. Der Kunde bemängelt die Sauberkeit und die Freundlichkeit der Bedienung. Und äußert dann die Vermutung, das Lokal diene der Geldwäsche. Da fehlen einem doch wirklich die Worte. Wie kommt man nur zu so einer Behauptung?

Schauderhaft!

Sehr dreckig, ungepflegtes und äußerst unhöfliches Personal – wird schnell
beleidigend! Die Essensreste auf dem Tisch, wurden vom Personal doch direkt auf
meine Kleidung “gewischt”. Keinerlei Umgangsformen. Es scheint mir, dass der
Laden einzig der Geldwäsche dient.

Ein Leben im Dorf kann sehr schön sein. Oder sehr anstrengend. In diesem Fall bemängelten angeblich die Bürger von C. das Verhalten eines Gastronomen im Ort. Es ging nicht etwa um die Lautstärke bei Veranstaltungen, mangelhafte Qualität des Essens oder ähnliches (könnte man ja vermuten). Nein, die Bürger von C. beschwerten sich über den Fahrstil des Gastronomen. Und kündigten an, künftig ein anderes Lokal zu besuchen.

das Verhalten von G.M. im öffentl. Raum vor seinem Gasthof

der Gastronom zeichnet sich im öffentlichen Raum durch “vorbildliches” Ver-
halten aus, indem er von einer Nebenstraße mit ungefähr 100 kmh in die
Kreisstraße rasend den laufenden Verkehr dann langsam fahrend ausbremst. Da gehen
wir lieber in die B. in L. einen Trinken. Bürger von C.

Bei unserem für dieses Mal letzten Outtake gilt der oben genannte Punkt: zu privat und zu persönlich. Ein Taxifahrer half beim Wiederfinden der Geldbörse. Als Dank möchte die Bewerterin ihn zum Essen einladen. Ein Anruf hätte in diesem Fall einen besseren Effekt gehabt, denn auch diese Bewertung wurde nicht veröffentlicht.

Geldbörse

Ich möchte mich bei Ihnen recht herzlich dafür bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben und meine Geldbörse ins Fundbüro gebracht haben. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Die Geldbörse wurde mir nämlich im Tierpark geklaut. Ehrlich gesagt, ich weiß nicht wirklich was man in solchen Fällen tut, deshalb biete ich Ihnen einen kleinen Ausflug an. Ich erlaube mir Sie zum Essen einzuladen als Dankeschön. Ob Sie meine Einladung annehmen oder nicht, ist allein Ihre Entscheidung. Ich würde mich aber über eine positive Antwort sehr freuen. Ich mag nicht wenn ich “Schulden” habe.
LG K.L.

Diese Bewertungen sind ein Beispiel dafür, wie man es schafft, dass die Bewertung NICHT veröffentlicht wird. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Bewertung veröffentlicht werden kann, können Ihnen unsere Bewertungsrichtlinien weiterhelfen. Gern können Sie auch unseren Support unter info@dialo.de kontaktieren.