Handwerk: Fleißpelz unterwegs!

Faulpelze sind besonders bei Häuslebauern bekannt und berüchtigt. Als Handwerker getarnt verschaffen sie sich Zutritt zum Haus und machen dann – nichts. Die Faulpelze haben offenbar bisher unbekannte und sehr scheue Verwandte: die Fleißpelze. Bisher konnte nur ein Fleißpelz zweifelsfrei identifiziert werden. Er arbeitet als Heizungsbauer in Greiz, Thüringen und erfreut seine Auftraggeber mit seiner fleißigen Art.

Merkmale der Fleißpelze sind ein Beruf im Handwerk und fleißiges Arbeiten zur Freude der Kunden. Die Gattungsunterschiede zum Faulpelz sind für Laien leider nicht einfach erkennbar. Ein Hinweis kann jedoch Ihre eigene Reaktion auf die beendete Arbeit des vermutlichen Fleißpelzes sein. Kommen Ihnen die Tränen vor Rührung oder Freude beim Anblick des fertig gekachelten Bads, so handelt es sich eindeutig um einen Fleißpelz. Fließen dagegen Tränen der Wut oder Enttäuschung, sind Sie auf einen Faulpelz hereingefallen. Bleiben beide Reaktionen aus, so haben Sie einen gemeinen Handwerker vor sich. Viel Glück bei der Erforschung der Fleiß- und Faulpelze wünscht das dialo-Team.