Fairer Umgang mit Bewertungen auf dialo.de
dialo.de versteht sich als Bewertungsportal, auf dem sowohl positive wie auch negative Meinungen zu Firmen aller Branchen in Deutschland abgegeben werden können. Wichtig dabei ist der faire Umgang.
Liest ein Unternehmer seine guten Reputationen im Internet, so freut er sich darüber – denn ein guter Ruf verfolgt einen heutzutage bis ins Internet. Dies kann der Unternehmer auch für sich werbetechnisch nutzen und aktiv in sein Marketing integrieren. Doch auch weniger positive Meinungen sind auf dialo.de willkommen und werden selbstverständlich veröffentlicht.
Hierzu haben wir folgende Anhaltspunkte festgelegt:
- Grundsätzlich wird das Recht auf freie Meinungsäußerung groß geschrieben.
- Falsche Tatsachenbehauptungen und Schmähkritik werden hingegen nicht geduldet.
- Tatsachenbehauptungen müssen vom Autor beweisbar sein.
- Werturteile stellen jedoch den subjektiven Eindruck dar und müssen nicht beweisbar sein.
- Persönliche Angriffe und Beleidigungen werden nicht geduldet.
- Formulieren Sie Kritikpunkte als Ihre persönliche Meinung.
- Inhalte für eine gute Bewertung sind zum Beispiel die informative und ehrliche Darstellung der Produkte, Dienstleistungen und Services der Firma. Je authentischer und persönlicher die Erlebnisse und Erfahrungen geschildert werden, desto mehr trägt die Einschätzung zur Meinungsbildung der dialo.de-User bei. Verargumentieren Sie Ihre Meinung, denn das steigert die Überzeugungskraft.
- Nicht akzeptiert werden
- Diskussionen zu politischen, religiösen oder sexuellen Themen
- Obszönitäten, Beleidigungen oder Verleumdungen
- absichtliche Falschinformation
- Drohungen gegen Firmen oder Dritte
- kommerzielle Eigenwerbung durch Eingabe von Telefonnummern, URLs oder E-Mail-Adressen
- Hörensagen und unbestätigte Aussagen Dritter
- Veröffentlichung persönlicher Daten von Firmen oder Dritten bzw. personenbezogener Daten natürlicher Personen
- Bewertungen, die von der Firma selbst oder deren Mitarbeiter veranlasst sind. Sind Sie mit dem Anbieter verwandt oder verschwägert, müssen Sie in der Bewertung ausdrücklich darauf hinweisen
- Verweise an Drittanbieter
- Aussagen zu einem bestehenden oder beendeten Arbeitsverhältnis
- Inhalte, die von Accounts mit temporären Wegwerf-E-Mail-Adressen eingestellt wurden.
Beachten Sie auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.