Wie ihr im Urlaub auf Balkonien entspannt

Die Urlaubszeit rückt näher. Und wie jedes Jahr bleiben viele im Urlaub zuhause. Ob das Geld für die Traumreise fehlt, kein Katzensitter gefunden wurde oder man einfach keine Lust zum Wegfahren hat: Mit unseren Tipps erholt ihr euch auch beim Urlaub auf Balkonien!

Lasst die Hausarbeit liegen

Der Urlaub ist nicht die richtige Zeit, um den Frühjahrsputz nachzuholen. Versucht, die Hausarbeit in eurem Urlaub auf ein Minimum zu reduzieren. Einigen mag das leichter fallen als anderen, aber man kann sich auch selbst überlisten. Wenn man öfter mal auswärts essen geht, ist der nächste Abwasch schnell erledigt. Auch Gartenarbeit oder Renovierungen stören einen entspannten Urlaub eher. Wenn ihr aber begeisterte Heimwerker, Gärtner oder Putzteufel seid, tut euch keinen Zwang an! Und kommt doch auch mal bei uns vorbei, wir hätten da einiges zu erledigen ;)

 

Selbstgemachtes Karibik-Feeling

Was ihr dazu braucht: Besorgt euch bei eurem Obsthändler eine frische Kokosnuss. Übrigens – sie gehören eigentlich zu den Steinfrüchten, nicht zu den Nüssen. Seht sie euch nun ganz genau an. Da, wo man Augen vernuten könnte, sind die weichen Stellen, die ihr mit einer Stricknadel durchbohren könnt. Jetzt könnt ihr einfach einen Strohhalm einschieben und eure Kokosnuss ausschlürfen. Wollt ihr auch an das Fruchtfleisch, dann besorgt euch einen Hammer. Schlagt auf die Naht , die sich quasi auf der “Stirn” der Kokosnuss befindet. Hier sitzt der Keimling, der wunde Punkt der Kokosnuss. Vielleicht besorgt ihr euch dazu ein paar leckere Mangos und haut ein paar Riesengarnelen in den Grill. Als Deko findet ihr sicher noch ein paar Muscheln vom letzten Urlaub. Vielleicht ladet ihr euch auch ein paar andere Balkonier ein. Karibische Cocktails wären jetzt noch das I-Tüpfelchen.

 

Karibischer Ananas-Mango-Smoothie mit Kokosmilch

Wie ihr euch einen tollen Karibischer Ananas-Mango-Smoothie mit Kokosmilch zaubert erfahrt ihr auf der Seite Springlane.de Hier warten auch viele andere tolle Ideen auf euch. Ihr braucht nur einen guten Standmixer und Ananas, Mango, Limetten, Kokosmilch und ein paar Kokosflocken. Nach ca. 10 Minuten ist der Drink schon ferig gezaubert.

Entdeckt eure Stadt neu

Immer wieder erstaunlich: Touristen kennen eine Stadt manchmal besser als deren Bewohner. Wer nur kurze Zeit in der Stadt ist, schaut alle Sehenswürdigkeiten an, die Einwohner denken sich dagegen: “Ach, das kann ich irgendwann mal besichtigen.” Im Urlaub in der Heimatstadt ist genau dafür mehr als genug Zeit! Ihr wolltet schon immer mal diese Kirche oder jenes Museum besuchen? Oder auch: ihr wolltet schon längst diese neue Kneipe oder jenes Restaurant ausprobieren? Na dann, auf geht´s!

Urlaub Zuhause Balkon

Pflegt eure Hobbys

Hobbys kommen im Alltag schnell zu kurz. Die freie Zeit im Urlaub ist genau richtig, um lieb gewonnene Hobbys wiederzubeleben. Ob Musizieren, Briefmarken sammeln oder an der Modell-Eisenbahn basteln euer Herz höher schlagen lässt: tut es einfach! Auch unproduktive Hobbys gehören dazu: ihr habt Urlaub, ihr müsst nichts leisten! Und wenn ihr zwei Wochen vor dem Fernseher versackt, um herauszufinden, worum es bei The Walking Dead und Game of Thrones eigentlich geht: das ist okay! Auch für Computer- oder Konsolenspiele ist jetzt endlich einmal Zeit.

Vergesst die Arbeit

Allein durch den räumlichen Abstand gelingt es im Urlaub in einem fremden Land leicht, nicht an die Arbeit zu denken. Wenn man im Urlaub zuhause bleibt, ist das ungleich schwerer. Im Extremfall läuft einem beim samstäglichen Bummel der Chef über den Weg. Daher ist es umso wichtiger, das berufliche Handy auszuschalten und am besten am Arbeitsplatz in der Schreibtischschublade zu lassen. Auch berufliche E-Mails werden am besten nicht einmal gelesen. Also: vorhandene Weiterleitungen auf den privaten Mail-Account abstellen. Sicherheitshalber kann man den Kollegen mitteilen, dass man auch telefonisch nicht erreichbar sein wird. Ohne Abstand fällt die Erholung nämlich umso schwerer.

Nehmt euch Zeit für Freunde, Familie – und euch selbst

Endlich könnt ihr Tante Christel, die ehemalige Kollegin oder den Sandkastenfreund zum Kaffee einladen. Schon bei dem Gedanken sträuben sich die Nackenhaare? Dann erzählt diesen Menschen besser nicht, dass ihr Urlaub habt und zuhause seid. Sonst stehen sie eines Tages uneingeladen auf der Fußmatte. Alle lieben Menschen aus eurer Umgebung, mit denen ihr sonst viel zu wenig Zeit verbringt, sind dagegen herzlich eingeladen. Denkt auch daran, euch Zeit für euch selbst zu nehmen! Im Urlaub habt ihr die Freiheit und die Zeit, euch auf etwas Neues einzulassen. Nutzt diese Chance, wer weiß, welche Möglichkeiten sich eröffnen.