Kleine Geschenke erhalten bekanntlich die Freundschaft. Aber nicht nur Freunde sondern auch Geschäftspartner können ab und zu ein kleines Geschenk vertragen.
Wichtig für Unternehmen: Das Verfassen von positiven Kunden-Bewertungen an schöne Geschenke zu knüpfen ist natürlich nicht erlaubt.
Aber niemand verbietet Ihnen, Ihren guten Kunden ein schönes und nützliches Werbegeschenk zu überreichen.
Falls diese Kunden schon mal eine Bewertung über Sie geschrieben haben – na umso besser. Lasst Blumen sprechen? Oder doch lieber ein Geschenk, von dem Ihre Kunden etwas länger profitieren.
Auf diese Kriterien sollten Sie achten
- Praktischer Nutzen für den Kunden
- Einfache selbsterklärende Handhabung
- Hohe Qualität und Langlebigkeit
- Originalität
- Modern oder außergewöhnlich
Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Werbegeschenk gerne und häufig zum Einsatz kommt.
Setzen Sie auch auf Klasse statt Masse: Streuartikel können mittlerweile auf vielen Seiten sehr günstig online bestellt werden. Doch Sie sollten unbedingt auf Qualität achten, denn solide und langlebig soll ja nicht nur das Geschenk sondern auch die Geschäftsbeziehung sein. Bei bestimmten Berufsgruppen kann es sich auch lohnen, sich etwas mehr Gedanken über das Geschenk zu machen, bevor man zum klassischen Feuerzeug oder Kalender greift. Hier zwei Beispiele:
1) Geschenk für Tüftler und Denker
In den Kindergärten ist es derzeit sehr beliebt: das Magnetspiel. Mit magnetischen Stäben und Kugeln können die tollsten Gebilde erschaffen werden, es fördert die Konzentration und die Kreativität. Bei ADLER gibt es jetzt auch eine Version für Erwachsene. Tolle ausgefallene und individuelle Geschenkidee.
Für welche Branche: Architekten, Anwälte, Manager
Geschenkkategorie: hochwertig, edel
2) Geschenk für Umweltbewusste
Auch ein schöner Trend auf dem Geschenkemarkt: Produkte mit einem ökologischen Bezug, mit dem sich das Unternehmen nachhaltig und “grün” präsentieren kann. Dazu gehören zum Beispiel Taschen und Shirts aus recycelten Materialien oder Bio-Baumwolle. Für technikaffine Berufe eigenen sich hervorragend Produkte wie z.B. kleine Taschenlampen, die sich völlig stromlos mit Solarzellen oder per Handkurbel bedienen lassen (gesehen bei www.adlerwerbegeschenke.de)
Für welche Branche: Ingenieure, Solaranlagen-Hersteller, Bioläden
Geschenkkategorie: ökologisch, nachhaltig
Wie wirken Werbegeschenke?
Werbeartikel können schon zu einem niedrigen Preis eine relativ hohe Werbewirkung erzielen. Die durchschnittlichen Kosten von Streuartikeln liegen durchschnittlich bei 5 Cent pro Blickkontakt. Werbetaschen, T-Shirts und Caps erzielen hier die meinsten Sichtkontakte, so eine Studie des Advertising Speciality Institutes.
Dabei müssen die Geschenke gar nicht immer nur ausgefallen und extravagant sein. Die Studie zeigt, dass die beliebtesten Werbeartikel in den USA echte Klassiker sind: Stifte, Shirts und Kalender. Bei Männern kommen Shirts und Basecaps besonders gut an. Frauen hingegen freuen sich über Taschen, Stifte und Gesundheitsprodukte.
In Deutschland gilt er als das beliebteste Werbemittel: der Werbekuli ist als Markenbotschafter aus deutschen Büros nicht mehr weg zu denken. Gucken Sie doch mal gleich auf Ihren Schreibtisch. Wieviele Kulis mit Werbeaufdruck haben Sie schon gesammelt?
Das sagen unsere Bewerter
Natürlich verraten wir Ihnen auch, wo Sie Ihre Werbemittel getrost bestellen können.
Der Bewerter J. Leon ist mit der Beratung zwar zufrieden, eine größere Auswahl auf der Website des Anbieters acb-Werbegeschenke wäre aber wünschenswert.
Begeisterungsstürme löst der Anbieter Taku Trends aus Köln aus. “Kompetente Beratung, gute Qualität, tip top toller Service” heißt es da bei unseren Bewertern.
Auch wenn Sie noch die Badehose anhaben: Es geht auf Weihnachten zu :), machen Sie sich jetzt schon mal Gedanken für ein schönes Präsent für Ihre Kunden. Falls Sie noch auf der Suche nach einer ausgefallenen Idee sind, der Promotional Gift Award prämiert regelmäßig die besten Werbegeschenke.