
Die Marke als Zugpferd
Das Unternehmen Microsoft gibt es schon seit dem Jahr 1975. Es hat sich zur Weltmarke entwickelt, was bei den Kunden – sowohl B2B als auch B2C – enormes Vertrauen geschaffen hat. Privatpersonen und Betriebe, die beispielsweise Microsoft Office kaufen, tun dies auch deshalb, weil sie Markenqualität schätzen. Bereits die Marktführerschaft von Microsoft im Hardeware-Bereich hatte diese Erfolgsstory geschaffen, die nun auch längst das Sortiment der Softwarelösungen umfasst.
Folgende Aspekte machen die Microsoft-Produkte aus Nutzersicht besonders attraktiv.
Die konsequente Weiterentwicklung
Die moderne Digitalisierung schreitet voran. Gerade die Wirtschaft hat naturgemäß ein hohes Interesse daran, dass die einzelnen Prozesse digital und so mit bester Effizienz abgewickelt werden können. Hoher Praxisbezug ist das A und O, wenn Softwarelösungen ausgewählt werden. Microsoft ist dafür bekannt, dass konsequente neue Produkte entwickelt und bereits bestehende Programme präzise weiterentwickelt werden. Diese Entwicklungsarbeit des Markenherstellers umfasst vor allem die wichtigen Bereiche:
- Verbesserung und Ergänzung der Funktionalität
- hoher und intuitiver Benutzerkomfort
- umfassende Sicherheit nach neuesten Standards
Die Programme werden in Abstimmung mit den modernen Lern- und Arbeitswelten entwickelt. Den Usern verleiht dies den Eindruck von Professionalität und Seriosität. Das ist vor allem im unternehmerischen Kontext wichtig. Aber selbstverständlich schätzt auch der private Anwender, dass beispielsweise das Online Banking durch eine spezialisierte Software besonders geschützt ist. Allerdings unterstreicht Microsoft diesen Eindruck auch klug durch abseits der eigentlichen Kernkompetenzen erbrachtes Engagement, etwa bezüglich grüner IT.
Das Thema Sicherheit
Es sind viele sensible Daten, die heute durch die Softwareprodukte bearbeitet werden. Nicht grundlos wird dem Datenschutz eine so hohe Bedeutung zugemessen. Deshalb ist Sicherheit von Hardware und Software gerade vielen Unternehmen besonders wichtig. Doch gerade KMU-Unternehmen haben hohen Sicherheitsbedarf, weil sie für solche Schutzfunktionen meist nicht das entsprechende Personal beschäftigen.
Microsoft unterstützt die Sicherheit von IT-Nutzung umfassend, beispielsweise durch:
- regelmäßige Updates von Programmen
- Schließen von aktuellen Sicherheitslücken
- Weiterentwickeln der Sicherheitsstandards
- Betreuung durch den Support
Effizientes Arbeiten ermöglichen
Viele Computernutzer schätzen es, wenn sie nach dem Kauf von Hardware gleich loslegen können. Durch den Windows-PC ist das besonders leicht möglich, weil MS Office meist bereits vorinstalliert ist. Wenn nicht, ist das MS Office Programmpaket leicht erhältlich, da jeder Händler den Markenhersteller und dessen Produkte im Programm haben dürfte. Die Nutzer profitieren dann auch von der ähnlichen Struktur der Softwarelösungen, die den Einarbeitungsaufwand erfreulich gering hält. Die Menüführung eines Programms gleicht denen der anderen, sodass Umstellungsprobleme vermieden werden.
Fazit: Die Microsoft Programme sind auch nach Jahrzehnten die solide IT-Investition, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen schätzen. Die Effizienz der Softwarelösungen hängt aber natürlich vor allem davon ab, dass das präzise passende Produkt ausgewählt wird. Ehe also die Lizenz eines Programms oder eines ganzen Programmpakets erworben wird, ist es ganz entscheidend, sowohl den Funktionsumfang als auch die Systemvoraussetzungen von Software kennenzulernen. Unterstützung bietet dabei vor allem der versierte Fachhandel.