Warum ist ein VPN besonders nützlich, wenn man im Jahr 2021 auf Websites ausländischer Unternehmen surft?

Das Internet ist ein globales Netzwerk, das die ganze Welt verbindet – doch der Zugang zu vielen Websites ist auf bestimmte Länder beschränkt. Das sogenannte Geoblocking sorgt dafür, dass User in Realität eben nicht auf sämtliche Inhalte zugreifen können, seien es Blogartikel, Studien, Videos oder die Produktseiten ausländischer Unternehmen.

Wer dennoch Zugang zu diesen blockierten Inhalten erlangen möchte oder muss, kann heutzutage zu verschiedenen Methoden greifen, von denen nicht alle wirklich legal sind. Rechtlich sicher und am einfachsten ist es daher, sich zum unbeschränkten Surfen auf ausländischen Websites ein Virtual Private Network, kurz: VPN, einzurichten.

Wie funktioniert ein VPN?

VPNs sind die beste Option für den unkomplizierten Zugriff auf Inhalte, die in Ihrem eigenen Land blockiert sind. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihren Datenverkehr durch eine verschlüsselte Verbindung zu leiten, um sicher auf der anderen Seite des Globus wieder herauszukommen. Wenn Sie beispielsweise auf die Website eines US-amerikanischen Unternehmens zugreifen möchten, benötigen Sie dafür einen Server, der in den USA angesiedelt ist und über eine ausreichender Upload- und Download-Bandbreite verfügt. Genau dies leistet ein VPN-Server. Einige VPNs-Anbieter werben mit kostenlose Diensten, die jedoch sehr langsam sind oder die verfügbare Bandbreite auf ein Minimum beschränken. In der Praxis bedeutet dies, dass beispielsweise Streaming-Inhalte nicht oder nicht sehr gut funktionieren werden. Heutzutage gibt es jedoch auch sehr leistungsfähige VPNs, wie beispielsweise Surfshark, die zu fairen Preisen einen verlässlichen Service bieten und deren Apps auch für Nicht-IT-Experten einfach bedienbar sind.

Die Vorteile eines VPN für Internet-User

Eine Studie der Verbraucherzentrale hat ergeben, dass ein Großteil der deutschen Verbraucher im Jahre 2019 mindestens einmal die Woche das Internet nutzte, um auf Musik, Filme und Videos, Spiele oder Sportprogramme zuzugreifen. Während das Internet heutzutage eine nie dagewesene Vielfalt an Inhalten für seine User bereitstellt, so kommt der ihr zugrundeliegende Datenverkehr dennoch nicht ohne seinen Preis.

Mit jedem Klick und jedem Website-Besuch geben Sie wertvolle Informationen über sich Preis, mit denen Hacker Sie im schlimmsten Fall als Ziel für Malware, Phishing oder Identitätsmissbrauch ausmachen könnten. Von solchen Angriffen sind vor allem viele Unternehmen betroffen, jedoch immer häufiger auch Privatpersonen (laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik war jede vierte Person schon einmal Opfer von Cyber-Kriminalität). Ein VPN bietet mit seiner verschlüsselten IP-Adresse neben dem Zugang zu internationalen Websites auch den Vorteil, dass Sie anonym und geschützt vor Cyber-Attacken surfen können.

Sicher international surfen mit einem VPN

Mit Ihrer neuen internationalen Identität können Sie ausländische Websites besuchen, als wären Sie ein Einheimischer. So vermeiden Sie es, einen digitalen Fußabdruck zu hinterlassen, der direkt mit Ihrer echten Identität in Verbindung gebracht werden kann. Ihre neue IP-Adresse ist jedoch keine Tarnung, die Sie vollständig unsichtbar macht. Auch wenn Sie mit einem VPN weltweit anonymer surfen können, sollten Sie damit keine Websites besuchen, deren Funktionen gegen das Gesetz verstoßen.

Die selben Produkte zu einem günstigeren Preis

Online Geld zu sparen ist sicherlich einer der weniger bekannten Vorteile eines VPN-Servers. Die Preise für Online-Einkäufe können je nach der IP-Adresse Ihres Landes sehr unterschiedlich sein. Wenn Sie von einer deutschen IP-Adresse aus online einkaufen, können die Preise deutlich teurer sein als beispielsweise bei einer indischen IP-Adresse.

So können Sie mit einer VPN auch von den besten internationalen Tarifen profitieren und teilweise sogar dieselben Flüge zu einem günstigeren Preis buchen.