Von Schabernack nach Luderbach – lustige Orte in Deutschland

Lustige, ungewöhnliche und schlüpfrige Ortsnamen: Da hat Deutschland einiges zu bieten. Unsere Karte eignet sich auch als Reiseroute, um Deutschland mal von einer anderen Seite kennen zu lernen. Wer dann von Heiligland nach Hölle möchte  stellt fest: Nicht gute Taten und Gebet entscheiden über das Hier oder Da, sondern schlappe 150 km Landstraße. Mit ihren ungewöhnlichen Ortsnamen sind die Bayern weit vorn, aber auch die neuen Bundesländer haben einiges zu bieten. Der Norddeutsche hingegen begnügt sich mit Büchsenschinken und Kuhbier. Und nach Feierabend geht´s dann ab nach Fegefeuer.

 

Lustige Orte in Deutschland

Schabernack

gehört zur Gemeinde Windeck im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Wenn Sie mal jemand mit der Vorwahl 02292 anruft, könnte das ein Schabernacker sein, allerdings stehen derzeit nur 57  Einwohner dafür zur Verfügung (lt Wikipedia).

Pups

ist ein Ort im Landkreis Rosenheim. Souvenirjäger nehmen hier gerne die Ortsschilder mit – sehr zum Leidwesen der Pupser.

Kotzheim

liegt im Kreis Amberg Sulzbach in der Oberpfalz. Ob hier Rota- und Noroviren ihr Zuhause haben konnte bis Redaktionsschluss nicht bestätigt werden.

Busendorf

ist ein Ortsteil von Rattelsdorf im Landkreis Bamberg. Auch schön. Busendörfer gibt es nach Wikipedia übrigens gleich 4 , allerdings liegen nicht alle in Deutschland.

Busenbach

haben wir auch gleich 3x als Ort im Angebot und 2x als Gewässer.

Pumpernudl

liegt natürlich auch in Bayern, genauer im Landkreis Freising. 22 Einwohner teilen sich dieses kleine Örtchen.

Tittenkofen

findet man in Oberbayern im Landkreis Erding. Stolze 250 Einwohner haben sich hier niedergelassen.

Luderbach

ist eine andere Bezeichnung für den Königsbach, fliesst in Hessen und ist ein Zufluss des Main. Wer als Frau von Busendorf an den Luderbach zieht hat die Lacher zu 100% auf  seiner Seite.

Bierkeller

ist ein süffiges  kleines Örtchen im Bodenseekreis.

Blauer Lappen

Blauer Lappen ist eine Gemeinde im nördlichsten deutschen Bundesland Schleswig-Holstein. Blauer Lappen liegt im Landkreis Steinburg. Ob dort betrunkene Menschen aus Lappland auffällig wurden ist unklar, aber möglich.

Büchsenschinken

Kein Ort für Vegetarier, könnte man denken. Der kleine Stadtteil von Reinbek besteht nur aus wenigen Häusern und einem Reitstall. Wir hoffen mal, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Wurstkonserve und den Vierbeinern gibt. Aber sonst hieße der Ort vermutlich auch nicht Büchsenschinken, sondern Fertiglasagne.

Kuhbier

Nein, das wird keine neue Trend-Getränkemarke. Da müssen sich die Prignitzer möglicherweise etwas anderes überlegen. Da loben wir uns doch das Deutsche Reinheitsgebot.

Oberkaka und Unterkaka

findet man im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Ein bißchen wie Villariba und Villabajo, in der bodenständigen deutschen Variante.

Faulebutter

liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist genau genommen kein eigenständiger Ort. Ganze 6 Einwohner teilen sich diesen Ortsnamen. Faulebutter gehört zur Gemeinde Finnentrop. Bei einer Frühstückseinladung lieber Margarine bestellen.

Oberhäslich

ist ein Ortsteil der Stadt Dippoldiswalde in Sachsen. Der Ortsname ist hier aber nicht unbedingt Program, denn er bedeutet wohl eigentlich “Ort am Haselbusch”. Oberhäßlich ist hier sicher keiner, denn wie man ja weiß, wachsen in Sachsen die schönen Frauen.

Mordberg

liegt im niederbayrischen Landkreis Kehlheim und ist ein Ortsteil von Rohr. Bei der Kombination von Rohr, Kehl und Mord wäre ich persönlich etwas vorsichtig bei einem Besuch.

Hölle

ist ein Stadtteil der Stadt Naila in Oberfranken. Aus diesem Ort kommt unter anderem auch der sogenannte “Höllensprudel”.

Frankenstein

befindet sich im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Hätte Frankenstein pfälzisch gesprochen, wäre der Film sicher etwas anders rübergekommen….

Gelobtland

liegt im Erzgebirgkreis. Von Hölle nach Gelobtland sind es übrigens schlappe 150 km.

Heiligeland

findet man in Mecklenburg-Vorpommern als Ortsteil von Schlagsdorf.

Hundeluft

findet man im Landkreis Wittenberg in Sachsen Anhalt. Gute 260 Einwohner teilen sich dieses Örtchen. Die Anzahl der Hunde ist uns nicht bekannt. Ob es hier auch Katzen gibt, recherchieren wir noch.

Atzenhof

Alle Atzen nach Fürth! Denn hier in Mittelfranken liegt Atzenhof als Stadtteil von Fürth. Größter Freizeitspaß der Atzen: Flanieren auf der begrünten Mülldeponie.

Kehrum

sonst bist Du in den Niederlanden! Wer den Wasserweg bevorzugt springt einfach in den Niederrhein.

Strullendorf

Wer nach einem Ausflug nach Bierkeller schnell mal nach Strullendorf flitzen will, sollte keine Konfirmantenblase haben. Mit dem Auto sind es ca 3,5 Stunden. Wer nicht mehr fahren kann schafft es zu Fuß in schlappen 62 Stunden. Mit dem Fahrrad schafft man es in 18 Stunden, muss danach aber ein Abstecher nach Bös Gesäß machen.

Feierabend

In Dithmarschen in Schleswig-Holstein ist immer Feierabend. Toll! Leider sind es bis Bierkeller knappe 1000 km. Für einen Kneipenbesuch definitiv zu weit.

Fegefeuer

Im Süden gibt´s die Hölle, im Norden das Fegefeuer. Für jeden was dabei. Doch hier in Schleswig-Holstein wurden einst wohl tatsächlich Hexen verbrannt. In Fegefeuer ist der Name also Programm.

Lederhose

Knappe 300 Bewohner teilen sich Lederhose in Thüringen.