Urlaubsplanung in 5 Schritten

Diese Woche wurde ganz Deutschland mit schönem Wetter verwöhnt. Da wir uns leider nicht darauf verlassen können, dass das Wetter anhält, verreisen die meisten Deutschen in den Süden. Haben Sie schon ein Urlaubsziel für dieses Jahr ausgewählt? Wenn nicht, haben wir hier die ultimative Checkliste für Sie!

1. Wie teuer darf es sein?

Wer kein allzu großes Budget zur Verfügung hat, sollte das von Anfang an einplanen. Sonst sitzen Sie in einem zu teuren Hotel fest, weil das Geld nicht für Ausflüge reicht. Rechnen Sie lieber etwas großzügiger, im Urlaub möchte man schließlich etwas erleben und geht öfter einmal ins Restaurant als im Alltag. Ein kleiner Geldbeutel heißt aber auch nicht, dass Sie in Deutschland bleiben müssen. Schließlich gibt es heutzutage genug günstige Flüge in alle Welt!

2. Welches Reiseziel ist das passende?

Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Sie sollten sich fragen, was sie im Urlaub unternehmen möchten. Wenn Sie eher Ihre Ruhe haben und die Natur genießen möchten, sind Sie am Ballermann nicht gut aufgehoben. Ebenso langweilen Party-Gänger sich auf einer tropischen Traum-Insel, weil diese nicht viel mehr zu bieten hat als Sonne, Strand und Meer.

3. Welche Unterkunft darf es sein?

Jugendliche gehen zelten, ältere Menschen ins Hotel: ganz so einfach ist es nicht. Ein Hotel ist wesentlich komfortabler als der Campingplatz. Dafür können Sie mit Zelt oder Campingbus schnell umziehen, wenn Ihnen der Platz nicht gefällt. Auch kommt man auf dem Zeltplatz schneller mit seinen Nachbarn ins Gespräch als im anonymen Hotel. Neben diesen klassischen Unterkünften gibt es noch mehr Möglichkeiten. Ferienwohnung oder Ferienhaus sind eine Alternative. Sie können auch “couchsurfen“, also auf der Couch von Fremden übernachten oder auf Hostels zurückgreifen. Regionale Angebote wie das englische Bed&Breakfast sind ebenfalls nicht zu verachten.

4. Wo buchen Sie?

Im Reisebüro zu buchen ist die bequemste Möglichkeit. Sie erhalten ein Komplettpaket und brauchen sich selbst um nichts zu kümmern. Allerdings zahlt man für diesen Service etwas mehr. Billiger kann es werden, wenn Sie direkt über einen Reiseveranstalter buchen. Wer großen Wert auf seine Unabhängigkeit legt, kann die Reise auch komplett selbst organisieren. Das nimmt viel Zeit in Anspruch, aber so können Sie Ihre Wunsch-Reise planen ohne sich nach Reiseveranstaltern zu richten.

5. Kann es losgehen?

Der Urlaub ist eingereicht, die Reise gebucht und die Nachbarin hat den Schlüssel, um die Blumen zu gießen und die Katze zu füttern. Jetzt geht es ans Packen! Für eine kurze Städtereise reicht eine Reisetasche, doch bei drei Wochen Urlaub sollte schon ein ordentlicher Koffer her. Damit Sie nichts vergessen, sollten Sie sich eine Liste mit den Dingen machen, die unbedingt mit sollen. Es wäre zu ärgerlich, wenn Sie ohne Fotoapparat oder Bikini dastehen.

Egal ob Sie sich für Städtetrip, Kreuzfahrt, Mallorca oder Urlaub im heimischen Deutschland entscheiden: wir wünschen Ihnen schon jetzt einen schönen Urlaub! Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude ;)