Dass Online-Bewertungsportale immer mehr an Bedeutung gewinnen zeigt eine neue Studie des US-Unternehmens Cone, das 1000 Konsumenten befragt hat, wie Bewertungen und Empfehlungen ihr Kaufverhalten beeinflussen.
Demnach sichern 85% der Konsumenten ihre Kaufentscheidung, selbst nach der Empfehlung durch Freunde oder Bekannte, gerne in Bewertungsportalen ab. Und dort lassen sie sich auch durch positive Bewertungen in ihrem Kauf beeinflussen. Im Jahr 2011 waren das bisher 87%, also 7% mehr als noch 2010.
Doch 4 von 5 Konsumenten lassen sich durch negative Bewertungen im Internet auch von ihrem Kauf abhalten. Vergleicht man die Zahlen von 2010 und 2011 kann man sehen, dass der Einfluss von negativen Bewertungen auf die Kaufentscheidung, im Gegensatz zum Vorjahr, um 12% auf insgesamt 80% gestiegen ist.
In genau diesen schlechten Bewertungen sollten Unternehmen jedoch ihre Chance sehen. Sie könnten auf Dialo.de sachlich Stellung zur negativen Kritik nehmen und dadurch den Kontakt mit dem unzufriedenen Kunden herstellen. So sehen andere Kunden, dass man mit Kritik umgehen kann und dass sich das Unternehmen dafür interessiert, wie zufrieden oder unzufrieden seine Kunden waren.
Schlechte Bewertungen kommen übrigens nicht von ungefähr, denn Kunden deren Erwartungen nicht erfüllt worden sind schreiben schnell mal eine negative Bewertung. Zufriedene Kunden hingegen schreiben öfters gar keine, da sie guten Service für selbstverständlich halten. Deswegen sollte es im Interesse der Unternehmen liegen Kunden zu neuen positiven Bewertungen zu motivieren. Sei es im persönlichen Kontakt oder durch eine Email, Newsletter etc.
Auch die Tatsache, dass 85% der Kunden ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen ob sie Produkt-Informationen online finden oder nicht, sollte Unternehmen darauf hinweisen ihre Web-Präsenz zu verbessern.
Also am besten gleich die Unternehmensbeschreibung auf Dialo.de aktualisieren und Kunden zu neuen Bewertungen ermutigen. Denn zufriedene Kunden sind die besten Kunden und nach wie vor auch die beste Werbung sowohl online, als auch offline.