Regional denken: Social Media für KMU

Inwieweit ist ein Engagement im Bereich Social Media für KMU wirklich sinnvoll? Nur die richtige Strategie  wird erfolgreich Mehrwert für das eigenen Unternehmen schaffen meint Tim Bongers von Fairrank Deutschland in der Internetworld. Klingt gut auf den ersten Blick. Hier die Hintergründe:

Warum einsteigen?

In sozialen Netzwerken wie Facebook oder auf Meinungsplattformen wie dialo.de wird über Unternehmen geredet. Egal, ob sie als Unternehmer das wollen oder nicht. User  tauschen sich aus, schreiben Bewertungen und teilen anderen ihre Meinung mit. Wer als Unternehmer mit dabei ist, kann schnell auf Wünsche und Kritik reagieren.

Lieber klein anfangen

Bevor Sie ein großes Budget freischaufeln und Personal einstellen: Fangen Sie klein an! Überlegen Sie sich zuerst, welche sozialen Netzwerke oder Plattformen für Sie überhaupt in Frage kommen: Wo sind Ihre Mitbewerber bereits aktiv? Gibt es für Ihre Branche spezielle Foren oder Plattformen? Aufstocken können Sie Ihre Aktivitäten immer noch, wenn Sie sich einen Überblick verschafft haben.

Denken Sie regional

Neben Social Media Plattformen sollten Sie auch an regionale Empfehlungsverbreitungen denken. Falls Sie an einem oder mehreren Standorten Niederlassungen mit regelmäßigem Publikumsverkehr betreiben, sollten Sie sich auch Bewertungsportale wie dialo.de ansehen. Sie können Ihre Kunden direkt in Ihrem Verkaufsraum durch Plakate oder Aufkleber bereits aktiv auf diese Möglichkeit hinweisen und so Ihre Kunden um Feedback bitten.

Keine Angst vor Kritik

Im Austausch mit Ihren Kunden, Fans und Followern sollten Kritik sportlich nehmen, denn Sie können durch kompetente Antworten Ihr eigenes Image stärken, wenn Ihre Kunden sehen, dass Sie offen mit Kritik umgehen können.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier in der Internetworld.