
Bild von falco auf Pixabay
Ob klassische Produktion oder Online-Shop, viele Firmen denken bei der Zukunftsplanung über Grenzen hinaus. Gerade die Schweiz ist als deutschsprachiges Land und einer starken Wirtschaftskraft ein attraktives Ziel, um neue Konsumenten zu gewinnen. Entsprechend hoch sind die Ansprüche der Kundschaft im Ausland, was den sicheren und termingerechten Warenversand angeht. Hier sollte frühzeitig der richtige Versandpartner gefunden werden, der in der Schweiz oder anderen Nationen einen Top-Service anbieten kann.
Weshalb den Versand auf das Ausland ausdehnen?
Ob Mode, Möbel oder Medien, das Einkaufen im Alltag hat sich grundlegend verändert. Weder Käufer noch Händler sind räumlich aufeinander angewiesen, günstige Waren können problemlos über Grenzen hinweg zum Endkunden gelangen. Ein Potenzial, das von aufstrebenden, deutschen Firmen mit Blick aufs umliegende Ausland immer häufiger genutzt wird.
Wenn sich trotz eines guten Marketings die Absatzzahlen in Deutschland nicht mehr steigern lassen, können Kunden aus dem Ausland neuen Schwung ins Geschäft bringen. Hierfür attraktive Produktangebote in der Schweiz und Österreich als deutschsprachige Nationen zu vermarkten, ist ein naheliegender Ansatz.
Die Schweiz bringt durch ihre fehlende Mitgliedschaft in der Europäischen Union einige Herausforderungen mit sich. Versandwesen und die Rechtslage bezüglich Versand und Retouren gestalten sich etwas anders, weshalb eine durchdachte Planung für den Paketversand in die Schweiz nötig ist.
Frühzeitig informieren und Partner wählen
Für einen verlässlichen Versand in die Schweiz gilt es, die Anbieter des Marktes zu sondieren und sich früh auf einen verlässlichen, festen Partner zu einigen. Zur Wahl stehen die namhaften, großen Versandpartner der Nation, ergänzt um aufstrebende Kleinunternehmen, oft mit einem regionalen Charakter.
Wird ein regelmäßiger und vollwertiger Warenversand geplant, dürfte die Zusammenarbeit mit einem führenden Unternehmen der Branche lohnen. Dienstleister wie Asendia, die die Stärken von Swiss Post und La Poste vereinen, können hier zum führenden Ansprechpartner werden. Mit ihnen ist die gesamte Nation abgedeckt, zudem lässt sich von großer Erfahrung und umfassenden, landesweiten Infrastrukturen profitieren.
Foto von Handy Wicaksono auf Unsplash
Marktführer oft eine sinnvolle Wahl
In Zeiten, in denen jährlich immer mehr Pakete von Online-Käufen & Co. auf den Versandweg gehen, kann das Versandwesen nur durch Ergänzung kleiner Dienstleister funktionieren. Um logistische Abläufe richtig zu planen und vom ersten Tag an mit einem starken Versand im Ausland zu punkten, bringt die Kooperation mit den Marktführern der Branche jedoch wesentliche Vorteile mit sich:
– Neben dem klassischen Paketversand übernehmen diese auch den Versand von Briefen, Magazinen und anderen Drucksendungen.
– Für ausländische Kunden halten die Größen der Branche eine Unterstützung im Direktmarketing bereit, um den E-Commerce im Land anzukurbeln.
– Spezielle Lösungen für die Verzollung sowie Hinweise zu den veränderten Zollregelungen ab 2024 gehören zum Service dazu.
– Eine flächendeckende Versorgung bis in die Hochalpen, die kleinere Firmen vor Herausforderungen stellen können, ist zugesichert.
Intelligente Lösungen auch für Retouren
Bei der Wahl des Versandpartners sollte nicht nur an die erfolgreiche Abwicklung einer Bestellung gedacht werden. Gerade wenn der zugesandte Artikel nicht passt und eine Retoure ansteht, sollte diese über den Versandpartner genauso unkompliziert abgewickelt werden.
Zwar sind Retouren für Kunden in Deutschland und der Schweiz gleichermaßen an rechtliche Vorgaben gebunden. Entscheidend ist jedoch, auf einen Partner zu vertrauen, der diese sicher und ohne größeren Kostenaufwand übernimmt. Auch in dieser Hinsicht bieten Marktführer der Versandbranche häufig erkennbare Vorteile.