Online-Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen

Kleine und mittelständische Unternehmen sind häufig unsicher, ob Online-Marketing für Ihr Unternehmen sinnvoll ist. Im WinLocal-Blog erklärt Alexander Kasten, warum kleine und mittelständische Unternehmen Online-Marketing betreiben sollten. Hier alle 10 Gründe auf einen Blick.

 1. Online-Bewertungen und Erfahrungsberichte schaffen Vertrauen

2. Besetzen Sie Ihre Nische auch online

3. Klassische Werbung ist teurer als Online-Marketing

4. Nur wer im Internet aktiv ist, gewinnt auch online Neukunden

5. Online-Shops werden immer wichtiger

6. Die Nutzung von Social Media trägt zur Kundenbindung bei

7. Online-Videowerbung ist günstig, zielgerichtet und kommt bei den Kunden gut an

8. Durch Erfahrungsberichte und Bewertungen können Sie Ihr Produkt an die Kunden anpassen

9. Wer jetzt handelt, hat Chancen auf einen Anteil am Online-Markt

10. Online-Marketing wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen

Die vollständige Auflistung und weitere Erläuterungen zu den Gründen für Online-Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen finden Sie hier.

Ein erster Schritt im Online-Marketing kann sein, Branchenverzeichnisse und Bewertungsportale wie dialo.de zu durchsuchen. Ist Ihre Firma dort noch nicht verzeichnet, sollten Sie Ihr Unternehmen dort eintragen (lassen). So werden Sie von potenziellen Kunden gefunden. Bitten Sie auch Ihre bereits vorhandenen Kunden, Bewertungen über Ihr Unternehmen im Internet abzugeben.