Auch mal eine kritische Bewertung auf einem Bewertungsportal zu erhalten gehört für viele Unternehmen mittlerweile zum Geschäftsalltag. Und auch die potenziellen Neukunden verzeihen es, wenn es neben den guten Bewertungen mal ein paar kritische Stimmen gibt. Mehr noch – nur positive Stimmen zu Ihrem Unternehmenseintrag lassen bei den Nutzern schnell das Gefühl aufkommen, dass einige Bewertungen auf Ihrem Profil evtl. “geschönt” sei könnten.
Wie aber umgehen mit schlechten Bewertungen? Genau da liegt der Hase im Pfeffer, wie man so schön sagt. Raten Sie mal, wie Sie am besten darauf reagieren sollten:
1) Sie ärgern sich maßlos, wenn Sie mal statt 5 nur 4 Sterne erhalten haben. Mit hochrotem Kopf springen Sie durch Ihr Büro und beißen in die Schreibtischplatte.
Gut für die Branchen Zahnarzt und Büromöbel.
Schlecht für Ihr Unternehmen und Ihren Blutdruck.
2) Sie machen gar nichts, ärgern sich leise in sich hinein und leiden zunehmend unter Schlafstörungen und Magenschmerzen
Gut für die Branche Psychotherapie und Heilpraktiker
Schlecht für Ihr Unternehmen und Ihre Gesundheit
3) Sie fangen den Ball auf und reagieren auf die Kritik. Sie schreiben einen netten Kommentar und gehen auf die Punkte ein.
Gut für Ihr Unternehmen
Schlecht für die Konkurrenz
Denn am Beispiel von Hotelbewertungsportalen berichten 80% der Nutzer, dass sie es beruhigend finden, wenn der Inhaber eines Hotels auf kritische Kommentare eingeht, so das Magazin www.gast.at aus Österreich.
2/3 der Gäste sagen sogar, dass sie bei der Wahl zwischen 2 Hotels immer das Feriendomizil bevorzugen würden, bei dem der Hotelier einen persönlichen Managementkommentar schreibt. Aber: der Ton macht die Musik. Achten Sie unbedingt auf Ihren Schreibstil und einen freundlichen Tonfall.

