Bereits über 70% der Deutschen nutzen bereits Vergleichsportale, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Dabei besuchen allerdings nur 57% der Befragten eine entsprechende Vergleichsplattform direkt, 15% erhalten Infos über Angebote und Tarife indirekt über Familienangehörige. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der GfK, die im Auftrag von CHECK24 erstellt wurde.
Nach den Ergebnissen der Studie vergleichen die Deutschen besonders gerne Urlaubsreisen (48 Prozent), Strom- und Gastarife (47 Prozent) sowie Angebote rund um Elektronik und Haushalt (45 Prozent). Aber auch Versicherungen, Handytarife (39 Prozent) und Flüge sind beliebte Vergleichsobjekte.
Auch die mobile Nutzung verzeichnet eine steigende Tendenz, bereits ein Viertel der User nutzt zum Vergleichen ein Smartphone oder Tablet.
17 Prozent der Befragten schließen die Nutzung eines Vergleichsportals generell aus. Gründe dafür sind vor allem fehlendes Interesse, Zeitmangel oder die Präferenz, bei einem lokalen Unternehmen einzukaufen. Mangelndes Vertrauen in die Angebote haben lediglich 6 Prozent der Befragten.
Der Anteil der Männer, die Vergleichsportale nutzen, liegt mit 60 Prozent etwas höher als der Anteil der Frauen mit 52 Prozent. In der Altersgruppe der 20- bis 59-Jährigen finden sich außerdem die aktivsten Nutzer.