Immobilieninvestitionen im Mittelmeerraum: Chancen und Strategien

Bild: Traumhaus am Mittelmeer – eine lohnenswerte Investition. Bildquelle: dimitrisvetsikas1969 via pixabay.com

Eine Immobilieninvestition im Mittelmeerraum verspricht eine hohe Rendite – aber nur, wenn man einige Dinge dabei berücksichtigt. Wir zeigen Ihnen hier, worauf Sie achten sollten.

Immobilieninvestitionen im Mittelmeerraum: Die Balearen liegen perfekt

Wer an beliebten Orten wie auf Mallorca in Santa Ponsa Immobilien kauft oder auf anderen Baleareninseln, kann sich je nach Lage der Immobilie über eine saftige Rendite freuen.  Vermietet man das Haus oder die Wohnung an Touristen, lässt sich so langfristig ein stabiles Einkommen erzielen.

Die Investition in Immobilien auf den Balearen hat Investitionen auf dem Festland und den weiter östlich und südlich gelegenen Inseln wie Sardinien, Sizilien und den griechischen Inseln gegenüber einen großen Vorteil: Extremtemperaturen im Sommer mit über 40 Grad werden auf den Balearen seltener erreicht als auf den anderen Inseln.

Dasselbe gilt auch fürs Festland: Dort ist es im Sommer generell wärmer als auf den Inseln. Vielen Menschen ist das mittlerweile sogar zu heiß, sodass sie diese Orte von Juni bis Ende August komplett meiden. Dieser Effekt wird sich mit dem fortschreitenden Klimawandel noch weiter verstärken. Immobilieninvestoren profitieren auf lange Sicht deshalb besser von der Immobilieninvestition auf einer Baleareninsel oder an weniger heißen Orten auf dem Festland.

Worauf sollte man beim Kauf einer Immobilie im Mittelmeerraum achten?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn es kommt immer darauf an, was Sie mit der Immobilie vorhaben. Wollen Sie sie selbst nutzen oder das ganze Jahr über an Touristen vermieten? Bei Selbstnutzung stehen natürlich das Land und der Ort im Vordergrund, was Geschmackssache ist. Wollen Sie die Immobilie jedoch überwiegend vermieten, spielen auch andere Faktoren eine Rolle.

Preis

Die Preise für Immobilien im Mittelmeerraum sind je nach Land und Lage höchst unterschiedlich. Die günstigsten Immobilien gibt es in Bulgarien, Albanien und Georgien zu erwerben. Wer ein Haus auf den Balearen, den griechischen Inseln, in Südspanien oder Südfrankreich kaufen möchte, muss um einiges tiefer in die Tasche greifen. Es gilt dann natürlich auch: Wer einen höheren Preis für die Immobilie bezahlt, bei dem dauert es unter Umständen länger bis sie Rendite abwirft. Rechnen Sie vor dem Kauf deshalb durch, wie lange es dauern würde, bis die Immobilie Ihnen eine positive Rendite beschert. Nicht alle Investitionen sind lohnenswert.

Infrastruktur

Vor allem wenn Sie die Immobilie vermieten wollen, achten Sie darauf, dass rund um das Objekt herum eine gute Infrastruktur besteht. Das Haus sollte eine gute Anbindung an Fernstraßen haben, damit Gäste es vom Flughafen aus oder mit dem eigenen Auto gut erreichen können. Anbindung ans mobile Internet bzw. ein DSL-Anschluss sollten ebenfalls Pflicht sein, wenn Sie Ihre Gäste nicht enttäuschen wollen. Auch die Nähe zu einem größeren Ort hat Vorteile, denn dort können Ihre Gäste dann einkaufen oder abends zum Essen gehen.

Verwaltung

Wenn Sie eine Immobilie im Mittelmeerraum vermieten, brauchen Sie auch jemanden, der sie dort verwaltet, sauber macht und gegebenenfalls auch Reparaturen durchführt. Rechnen Sie diese zusätzlichen Kosten mit ein, denn sie schmälern die Rendite.

Wiederverkaufswert

Schauen Sie sich auch den Wiederverkaufswert von Immobilien an Ihrem Wunschort an. Falls Sie feststellen, dass die Immobilienvermietung nichts für Sie ist oder Sie kein Interesse an einer Mittelmeerimmobilie mehr haben, ist es gut, wenn Sie sich von dieser mit einem ordentlichen Gewinn trennen können.

Schauen Sie sich also Trends an, ob die Immobilien an Ihrem Standort mit der Zeit an Wert gewinnen oder verlieren. Das ist auch ein Indikator dafür, wie gut sich die Immobilien dort langfristig vermieten lassen. Trennen sich viele Investoren dort von ihren Immobilien, kann das ein Zeichen dafür sein, dass die Auslastung im Sommer wie im Winter nicht hoch genug ist, um profitabel zu sein.

Fazit: Investition in Immobilien im Mittelmeerraum kann ein lohnendes Geschäft sein

Wenn Sie in Immobilien im Mittelmeerraum investieren, können Sie je nach Land und Lage mit einer konstanten und ordentlichen Rendite rechnen. Wichtig bei der Auswahl ist, dass Sie sich mit dem Standort intensiv auseinandersetzen und bewerten, ob Sie langfristig eine Rendite mit einer Investition generieren können. Ein wichtiger Faktor, der in den nächsten Jahren dabei unbedingt beachtet werden muss, ist der Klimawandel. Erste Trends zeigen, dass Menschen die südlichen und östlichen Mittelmeerinseln sowie das Festland in den Sommermonaten eher meiden. Die Balearen könnten deshalb eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit sein.