Ob Nürnberger Land oder Schwalbach am Taunus, unsere User lieben Golf und schreiben fleißig Bewertungen und Empfehlungen über eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland.
Dass der Golfsport so eine breite Masse begeistert, hat seine Gründe. Golfen ist für jede Altersklasse geeignet und hat unterm Strich mehr Vorteile als Nachteile: frische Luft, dauerhafte aber niedrige Belastung für Herz- und Kreislauf und gezielter Muskelaufbau sind mitverantwortlich für diesen Gesundheits-Hype.
Bei einer 18-Loch-Runde, die im Durchschnitt vier Stunden dauert und ca. 8 km lang ist, verbraucht der Körper bis zu 1.200 Kalorien (das entspricht ca. 2 Sahnetorten). Auch für Menschen mit Bluthochdruck ist der Sport geeignet (im Gegensatz zu den Sahnetorten), weil eine permanente aber niedrige Belastung optimal für Herz und Kreislauf ist – vorausgesetzt natürlich, der Elektrowagen bleibt stehen und der Golf-Parcours wird zu Fuss bestritten. Im Gegensatz zum Tennis wird beim Golfen übrigens mehr Fett verbrannt. Golfspieler, die 3x pro Woche spielen, können ihre Blutfettwerte nach einem Jahr deutlich gesenkt. Golfen hat also auch einen präventivmedizinischen Effekt.
Die passende Golfausrüstung, Funktionskleidung und einen Golfschläger für Einsteiger gibt es mittlerweile in vielen gut sortierten Warenhäusern. Profis hingegen kaufen ihr Sportgerät häufig nicht mehr von der Stange, sondern lassen sich einen Schläger ganz nach ihren persönlichen Wünschen gestalten. Clubmaking nennt sich diese handwerkliche Herstellung eines Präzisions-Golfschlägers. Das genaue Anpassen der Länge und Stärke der Griffe auf seine individuellen Bedürfnisse verhelfen dem Golfer zu einem sicheren Schlaggefühl und einer gesteigerten Schlagdistanz. Für die Spielverbesserung scheint Clubmaking eine lohnende Investition zu sein. Wer damit schon Erfahrungen gemacht hat darf uns gerne davon berichten und eine Bewertung schreiben.