Gewusst? 10 kuriose Fakten über Eiscreme

Warum kauft man Eis in einer Diele?
Viele der im der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eingewanderten italienischen Händler verkauften ihr Eis vom Wagen aus, andere Eisverkäufer verkauften direkt aus dem Fenster der eigenen Wohnung. Damit die Kunden das Verkaufsfenster auch bei schlechten Bodenverhältnissen gut erreichten, legten die Eisverkäufer Dielenbretter darunter. Die „Eisdiele“ war geboren. Quelle: suedkurier.de

Eiskonsum Fakten EisWieviele Eisdielen gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es ca. 9000 Eisdielen. Nach Angaben der Union der italienischen Speiseeishersteller (Uniteis) produzieren davon etwa 3300 Eisdielen ihre Eiscreme selbst. Berlin hat mit mehr als 500 Eisdielen die meisten Verkaufsstellen.
Quelle: suedkurier.de

Wieviel Eis essen die Deutschen?
Jeder Deutsche verdrückt pro Jahr sportliche 7,8 Litern Speiseeis, Tendenz steigend. Davon kauft er 6,3 Liter über die Eistruhen im Handel, an Tankstellen, Kiosken und Gastronomiebetrieben. Die restlichen 1,5 Liter stammen aus handwerklicher Produktion.
Quelle: E.I.S. Eis Info Service

China statt Italien
Stracciatella, Amarena, Tiramisu – hört sich zwar alles italienisch an, erfunden haben das Speiseeis allerdings nicht die Italiener. Vor über 3000 Jahren wurde es bereits in China serviert. Übrigens: Kaiser Nero hat sich das Eis sogar aus den Alpen holen lassen. Und Alexander der Große hat es seinen Offizieren zu essen gegeben, um diese bei Laune zu halten.
Quelle: br-online.de

Zum Abgewöhnen: Muttermilch-Eis
Auch Muttermilch gab es schon als Speiseeis. In einem Londoner Eiscafé war die Sorte mit dem Namen „Baby Gaga“ nach nur einer Woche ausverkauft. Die britischen Behörden ließen das Eis aus Muttermilch allerdings bereits 2011 verbieten. Verkauft wurde der Eisbecher für stolze 14 Pfund.
Quelle: spiegel.de

Macht Eis dick?
Kommt auf die Menge an! Eine Kugel mit ca. 80 Gramm Fruchteis hat etwa 105 Kalorien, Milcheis kommt auf 150 Kalorien. Schokoladeneis ist mit 170 Kalorien pro Kugel der größte Dickmacher. Zitroneneins kommt nur auf ca. 70 Kalorien.
Quelle: rp-online.de

Spaghetti-Eis? Nie gehört!
Eine besondere Eiskreation aus deutschen Landen ist übrigens das Spaghetti-Eis. Außerhalb Deutschlands ist das durch eine Spätzlepresse gedrückte Vanilleeis jedoch eine Sensation. Nach New York hält es derzeit Einzug, aber fragt mal einen Australier. Der hat möglicherweise keinen blaßen Schimmer, was das sein soll.

Eis für Hunde
Normalerweise freuen sich ja vor allem Kinder, wenn der Eiswagen anhält. In London gibt es jedoch einen Truck ausschließlich für die vierbeinigen Freunde. Der Eiswagen bietet nämlich ausschließlich Eiscreme für Hunde – zumindest sehen die verkauften Produkte wie Eiscreme aus. Die Waffel besteht aus einem Hundekuchen, das Eis schmeckt nach Hühnchen und ist von Experten als ungefährlich abgesegnet. Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit.
Quelle: unnuetzes.com

Was drin sein darf
70 Prozent Milch müssen drin sein, dann darf sich Eis Milcheis nennen – Eier dürfen hingegen nicht in der Masse sein. „Eiscreme“ dürfen Eismacher draufschreiben, wenn der Nachtisch einen Milchfett-Anteil von mindestens 10 Prozent hat.

Erdbeer oder Bio-Gulasch Eis
Die klassischen Sorten wie Erdbeere und Schokolade sind zwar immer noch sehr beliebt, aber die Eishandwerker  zeigen sich erfinderisch. Der verrückte Eismacher aus München hat mit Spare Ribs, Cordon Bleue und Bio-Gulasch definitiv die schrägsten Sorten im Programm.