
Im Leben kann man immer mit Veränderungen rechnen. Das ist nicht anders, wenn es um den Besitz einer Immobilie geht – von unglücklichen Ereignissen wie Bränden oder Einbruchdiebstahl bis hin zu Unwetterereignissen wie Sturm, Hagel und Erdrutschen ist die Sicherheit unserer Häuser immer gefährdet. Deshalb sind eine Hausratversicherung und eine entsprechende Gebäudeversicherung so wichtig. Die Hausratversicherung schützt Ihr Haus bei unerwarteten Verlusten oder Schäden und gibt Ihnen die Gewissheit, dass all Ihre harte Arbeit, die Sie in die Errichtung unseres oft größten Vermögenswertes gesteckt haben, auch in den kommenden Jahren sicher ist! In diesem Blogbeitrag werden die wichtigsten Merkmale der Hausratversicherungen erläutert, damit Sie entscheiden können, welche Versicherung Ihren Bedürfnissen als Hausbesitzer am besten entspricht.
Was ist Hausrat? Und was ist versichert in der Hausratversicherung?
Der Hausrat kann eine Vielzahl von Gegenständen wie Möbel, Elektronik, Schmuck und Kleidung umfassen. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um bewegliche Gegenstände, die sich in Ihrem Haus oder der Garage befinden. Die Hausratversicherung deckt bestimmte Arten von Schäden an den Gegenständen in Ihrem Haus ab, die durch Ereignisse wie Feuer oder Einbruchdiebstahl verursacht werden. Je nach gewählter Police sind auch Wasserschäden und Überspannungsschäden abgedeckt. Je nach Versicherer, wie beispielsweise FRIDAY, können auch zusätzliche Gegenstände wie Außenmöbel oder Freizeitgeräte versichert sein. Fest steht, dass Sie zwingend eine Hausratversicherung abschließen sollten. In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie sich mit den Bedingungen Ihrer Police vertraut machen und sie sorgfältig durchlesen, bevor Sie sich für einen Versicherer entscheiden, damit Sie genau wissen, welche Arten von Schäden abgedeckt sind und was gesondert versichert werden muss.
Unterscheidung zwischen Hausratversicherung und Gebäudeversicherung
Oft wird angenommen, dass Hausrat- und Gebäudeversicherung dasselbe sind, aber in Wirklichkeit handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Arten von Versicherungen. Die Hausratversicherung soll alle Gegenstände in Ihrem Haus vor Diebstahl oder Schäden durch Feuer oder andere Katastrophen schützen. Die Gebäudeversicherung hingegen soll die physische Struktur Ihres Hauses vor entsprechenden Risiken schützen. Sie schließt auch Einrichtungsgegenstände wie Badewannen und Zäune ein, deckt aber keine persönlichen Gegenstände innerhalb des Gebäudes. Wenn es um die Versicherung Ihres Hauses geht, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Hausrat- und Gebäudeversicherung zu kennen, damit Sie Tarife abschließen können, die Ihnen optimalen Schutz bieten.
Welche Gefahren, Schäden und Kosten deckt die Hausratversicherung?
Eine Hausratversicherung kann ein großer Vorteil sein, wenn es um den Schutz vor unerwarteten Ereignissen geht, die große Schäden oder Verluste verursachen können. Im Allgemeinen deckt die Hausratversicherung ein breites Spektrum potenzieller Gefahren ab, die den Inhalt Ihres Hauses bedrohen können. Dazu gehören viele Gefahren, die durch Naturkatastrophen wie Hagel und Sturm, Feuer, Überschwemmungen, Stürme, Erdbeben und Erdrutsche entstehen. Darüber hinaus deckt die Versicherung auch Verluste durch Diebstahl, wie auch Fahrraddiebstahl ab. Je nach der von Ihnen gewählten Police kann Ihre Hausratversicherung auch die Kosten für die Wiederbeschaffung von Möbeln abdecken, da viele Policen bei Bedarf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz beschädigter Gegenstände erstatten. Viele Versicherer bieten auch eine zusätzliche Glasversicherung als Komponente für den Hausrat an, wodurch Mobiliar und Innenverglasung gegen Bruchschäden abgesichert sind. Bei neueren Hausratversicherungen sind mittlerweile zumeist auch Schäden durch grobe Fahrlässigkeit abgesichert. Es ist insgesamt wichtig auf die Entschädigungsgrenzen beim Abschluss der Hausratversicherung zu achten.
Welche Schäden sind in der Hausratversicherung nicht versichert?
Bei der Hausratversicherung kann es verwirrend sein zu wissen, welche Schäden gedeckt sind und welche nicht. Im Allgemeinen werden Schäden, die durch unkalkulierbare Risiken entstanden sind, wie z. B. Krieg oder Unruhen, von den üblichen Policen häufig nicht abgedeckt. Auch Schäden, die durch bestimmte Haustiere verursacht werden, sind in der Regel von der Deckung ausgeschlossen, da dafür eine Privathaftpflichtversicherung von Nöten ist. Darüber hinaus kann es je nach dem bei Abschluss der Versicherung gewählten Tarif und Anbieter noch weitere mögliche Ausschlüsse geben; lesen Sie daher die zugehörigen Unterlagen sorgfältig durch und beachten Sie ebenfalls die Entschädigungsgrenzen auch dort. Unterversichert zu sein können Sie so optimal vermeiden.
Wie sind Bargeld, Schmuck und Wertsachen in der Hausratversicherung abgedeckt?
Hausratversicherungen bieten im Allgemeinen Versicherungsschutz für wertvollen Hausrat wie Bargeld, teure Einrichtungsgegenstände, Schmuck und Wertsachen. In der Regel übernimmt der Versicherer die Verantwortung bis zu einem bestimmten Betrag, den Sie in der Regel an Ihre Bedürfnisse anpassen können, so vermeiden Sie, dass Sie unterversichert sind. Leider kann es schwierig sein, den Verlust solcher Gegenstände geltend zu machen, da es nicht immer möglich ist, den Wert nachzuweisen – aber wenn Sie die Originalquittung oder die Unterlagen über die Schätzung haben, wird Ihnen das bei der Einreichung eines Schadensfalls helfen.

