
1. Green Weddings
- Nachhaltigkeit im Vordergrund: Verwendung von umweltfreundlichen Materialien, lokalen und saisonalen Lebensmitteln, sowie wiederverwendbare Dekorationen.
- Natürliche Blumenarrangements: Wildblumen und grüne Pflanzen statt traditioneller Blumenarrangements.
2. Intime und Mikro-Hochzeiten
- Weniger ist mehr: Kleinere Gästelisten ermöglichen intimere und persönlichere Feiern.
- Besondere Erlebnisse: Mehr Budget für einzigartige Erlebnisse wie besondere Menüs oder außergewöhnliche Unterhaltung.
3. Moderne und Minimalistische Designs
- Klarheit und Eleganz: Schlichte Dekorationen mit klaren Linien und minimalistischen Elementen.
- Monochrome Farbpaletten: Nutzung von wenigen, harmonisch aufeinander abgestimmten Farben.
4. Personalisierte Erlebnisse
- Individuelle Rituale und Zeremonien: Persönliche Elemente in die Trauung einbauen, die die Geschichte und Interessen des Paares widerspiegeln.
- Gastgeschenke mit Bedeutung: Geschenke, die eine persönliche Note haben und den Gästen eine Erinnerung an den Tag bieten.
5. Destination Weddings
- Besondere Orte: Heiraten an einzigartigen Orten, sei es ein Strand, eine Berghütte oder ein Schloss.
- Urlaubserlebnis: Die Hochzeit mit einem Kurzurlaub für das Brautpaar und die Gäste kombinieren.
6. Essens- und Getränketrends
- Erlebnisgastronomie: Live-Cooking-Stationen, bei denen die Gäste zusehen können, wie ihr Essen zubereitet wird.
- Craft Cocktails und lokale Weine: Personalisierte Getränkeangebote mit lokalen Zutaten und Craft-Produkten.
7. Vintage und Retro
- Nostalgische Elemente: Nutzung von antiken Möbeln, Vintage-Kleidern und Dekorationen aus vergangenen Jahrzehnten.
- Retro-Unterhaltung: Live-Musik im Stil der 50er oder 60er Jahre oder eine Oldtimer-Fahrt.
Diese Trends bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Hochzeitsfeier einzigartig und den persönlichen Vorlieben des Brautpaars entsprechend zu gestalten.

