Los geht´s mit der Open Air Kino Saison! Wenn ihr für den Sommer einen Besuch in Berlin plant und mal eine eine Verschnaufpause braucht, dann haben wir hier was für euch.
Freiluftkino Kreuzberg
Das Freiluftkino in Kreuzberg ist Berlins einziges OmU-Open-Air Kino. Die Filme wechseln täglich, ausländische Filme werden im Original gezeigt mit Untertiteln, deutsche Filme mit englischen Untertiteln.
Freiluftkino Kreuzberg, Adalbertstrasse/ Kunstquartier Bethanien http://www.freiluftkino-kreuzberg.de
Freiluftkino im Naturtheater Friedrichshagen
Mehrmals pro Woche lädt das Freiluftkino Friedrichshagen zum Kinobesuch ein. Bis zu 600 Personen können sich hier Filmneuheiten ansehen. Gut bei Regen: ein kleiner Teil der Plätze ist überdacht, also müssen die Aufführungen auch bei schlechtem Wetter nicht abgesagt werden.An der Kino-Bar gibt es ein breites Getränkeangebot und Popcorn, sowie Snacks von süß bis salzig und Thüringer Rostbratwurst vom Grill.
Freiluftkino im Naturtheater Friedrichshagen, Hinter dem Kurpark 13, www.freiluftkino-friedrichshagen.de
Freiluftkino Friedrichshain
Das beliebte Freiluftkino liegt mitten im Volkspark Friedrichshain. 1.500 Plätze auf bequemen Bänken inkl. Rückenlehnen sind im Angebot, zusätzlich Plätze an Tischen und auf der Liegewiese kommen noch dazu. Hier kann man sich auch gerne mit Kinderwagen. Synchronisierte Blockbustern werden dort auch Klassiker und Berliner Kurzfilme gezeigt. Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt. Besucher können ihre Picknickkörbe mitbringen.
Freiluftkino Friedrichshain, Ernst-Zinna-Weg, http://www.freiluftkino-berlin.de
Freiluftkino Mitte
Sozusagen der Kinogarten vom Central Kino, hier sitzt man nicht auf der LIegewiese sondern in bequemen Stühlen und an kleinen einladenden Tischen. Getränke gibt es dazu von der Bar “Eschschloraque“. Bei Regenwetter werden die Filme im Central gezeigt.
Freiluftkino Mitte, Rosenthaler Straße 39, http://kino-central.de
Freiluftkino Rosengarten
Mitten im Weinbergpark wurde der Bereich Rosengarten um den Pavillon wiederbelebt und dient nun als duftende Filmkulisse. Jeden Dienstag werden hier im Sommer ab 21 Uhr Filme gezeigt.
Freiluftkino Rosengarten, Rosengarten am Weinbergsweg, http://www.rosengarten-berlin.de
Auto- und Freiluftkino am BER
Den Klassiker Autokino kennen viele nur aus den Geschichten von Oma und Opa. In Berlin kann man Autokino noch live erleben. Mit 10×10 Metern hat das Kino am BER wohl eine der größten Leinwände in Deutschland. Bewegen muss man sich heutzutage allerdings nicht mehr, wenn man Hunger oder Durst hat. Per SMS können Speisen und Getränke direkt ans Auto bestellt werden. Anreisen kann man auch ohne Autoradio, denn es gibt einen kostenlosen Radioverleih.
Autokino am Flughafen BER in Schönefeld, Hans-Grade-Allee 54, www.das-autokino.de
Freiluftkino Rehberge
1500 Plätze unterm Sternenhimmel laden die Zuschauer zum entspannten Filmvergnügen im Norden Berlins ein. Nach einer umfangreichen Sanierung kann sich das Kino sehen lassen. Geboten wird eine abwechslungsreiche Mischung aus Hollywood- und Independent-Kino. Das Kino hat jeden Abend geöffnet.
Freiluftkino im Volkspark Rehberge, Windhuker Straße / Ecke Petersallee, http://www.freiluftkino-rehberge.de/
Sommerkino am Kulturforum
An prominenter Stelle, auf dem Kulturforum in unmittelbarer Nachbarschaft zum Potsdamer Platz bauen wir alljährlich die große Leinwand auf und zeigen in lauen Sommernächten die Arthouse-Lieblinge der letzten Kinosaison. Bis zu 1000 Besucher können hier in bequemen Liegestühlen das sommerliche Filmerlebnis genießen.
Sommerkino am Kulturforum, zwischen Neuer Nationalgalerie und Philharmonie, http://www.yorck.de/kino/freiluftkinos
Pompeji am Ostkreuz
In alten Ruinen am Ostkreuz können sich Kinofans hier im Pompeji zurücklehnen und Filme genießen. Wer hungrig kommt hat kein Problem, denn Getränkte und Grillmöglichkeiten sind vorhanden. Das Freiluftkino gehört zu der Kino-Troika mit dem Kino Zukunft und den Tilsiter Lichtspielen, die eine gemeinsame Stempelkarte haben. Wer sechs Mal im Kino war, wird das siebte Mal eingeladen.
Pompeji am Ostkreuz, Laskerstr. 5, http://freiluftkino-pompeji.de
Freiluftkino in der Hasenheide
Umgeben von viel Natur können sich die Besucher hier mitten in der Großstadt einen Abend lang entspannen. Im Sommer werden hier im Amphitheater in der Hasenheide Kinofilme gezeigt: Das Programm aus Kunst- und Kultfilmen wird durch ausgewählte Blockbuster ergänzt. Zu besonderen Anlässen lädt das Kino auch Regisseure und Schauspieler ein.
Freiluftkino Hasenheide, http://www.freiluftkino-hasenheide.de
Freiluftkino Insel im Cassiopei
Im Sommergarten des Cassiopeia bekommen die Gäste kostenlos Decken ausgeliehen, falls es kühl wird. Sollte es regnen, haben die Kinomitarbeiter auch Regenschirme parat. So ausgerüstet können die Zuschauer montags, dienstags, donnerstags und sonntags dann unabhängige Filme, junges europäisches Programmkino, Klassiker, Stummfilme oder Dokumentationen in Originalsprache mit deutschen oder englischen Untertiteln sehen. Feierwütige sollten sich informieren: Manchmal gibt es Spezialangebote, die den Kinobesuch mit einem Konzert oder einer Party verbinden.
Freiluftkino Insel im Cassiopei, Revaler Str. 99, http://www.freiluftkino-insel.de
OpenAirKino Spandau
Ab Ende Mai verwandelt sich den Innenhof der Stadtbibliothek wieder in ein idyllisches Freiluft-Filmtheater. Die Open-Air-Locations bietet Platz für bis zu 300 Gäste. Decken und Kissen können ausgeliehen werden und für ganz Verfrorene gibt es auch einen Wärmflaschen-Service. Auf der Leinwand werden Arthouse und andere Genres geboten.
Freiluftkino Insel im Cassiopei, Carl-Schurz-Straße 13, http://www.openairkino-spandau.de
Freilichtbühne Weißensee
Am Ufer des schönen Weißen See kann sich der Kinogänger auf Liegestühlen und Holzbänken entspannen. Decken können ausgeliehen werden, bei Dauerregen findet aber leider kein Kinoprogramm statt.
Große Seestraße 8-10, www.freilichtbuehne-weissensee.de