Eine neue Welle schwappt durch die social media-Welt. Im Juni 2011 hat Google seinen neuen Dienst Google+ in Deutschland gestartet. Muss facebook sich nun warm anziehen?
In den letzten Jahren ist facebook als Online-Community sehr gewachsen – aktuell hat die Plattform über 19 Millionen Mitglieder alleine in Deutschland. Im persönlichen Profil laden die Mitglieder Fotos und Videos hoch, schreiben individuelle Nachrichten auf die Pinnwand anderer oder teilen sich ihren Freunden mit. Sie verschicken Nachrichten, chatten oder laden zu Veranstaltungen ein. Derzeit machen einige facebook-Partys in den Medien die Runde, bei denen versehentlich Einladungen an mehrere tausend Mitglieder gingen und die örtliche Polizei eingreifen musste.
Jedoch nehmen die Mitgliederzahlen in den USA bereits ab. Hat facebook seinen Zenit überschritten?
Eine neue Alternative zu facebook hat jetzt Google auf den Markt gebracht: das soziale Netzwerk Google+. In den letzten Tagen sind bereits zahlreiche Websites um einen +1-Button erweitert worden, auch auf den Google-Trefferlisten können Besitzer von einem Google-Konto ihre positive Zustimmung durch einen Klick auf diesen Button ausdrücken. Der facebook-like-Button ist zum Google-+1-Button geworden. Auch auf dialo.de haben bereits innerhalb weniger Tage mehr als 100 Personen ihr Lob durch ein +1 ausgedrückt.
Doch Google+ ist mehr. Freunde können in Kreise (circles) eingeteilt werden – von Arbeitskollegen über Freunde bis zur Familie etc. Es erleichtert damit die gruppenindividuelle Ansprache. Hangouts sind digitale Treffen, in denen man sich per Video zusammenschließen kann. Oder man verwaltet seine persönlichen Interessen in Sparks. Haben Freunde eine Website mit einem +1 für gut befunden, erhält man dies als Information. Zu guter Letzt können im Google-Bilderdienst Picasa beliebig viele Fotos auf unbegrenztes Speichervolumen abgespeichert werden.
Zusammenfassend ist Google+ der Frontalangriff auf facebook – wer sich letztlich durchsetzten wird und ob Google mit diesem großen Schlag sich gegenüber dem bereits etablierten Netzwerk behaupten kann, ist und bleibt spannend.
Liebe dialo.de-Nutzer – wie finden Sie den +1-Button auf dialo.de? Gerne können Sie Ihre Meinung hier als Kommentar hinzufügen.