KMU: So finden Sie passende Freelancer und Agenturen

Ein ansprechendes Erscheinungsbild gehört im Prinzip für alle Unternehmen zum Pflichtprogramm. Mit den eigenen Kompetenzen stößt man hier jedoch schnell an die Grenzen und muss sich professionelle Hilfe holen. Für KMU sind große Marketing- und Werbeagenturen häufig finanziell nicht zu stemmen. Auf eine neue Website oder ein neues Logo müssen Sie deswegen natürlich nicht verzichten. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie eine passende Agentur oder einen passenden Freelancer finden:

  • Online-Branchenbücher

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Angebot in Ihrer Region. Dabei sind natürlich Branchenbücher mit Bewertungsmöglichkeit wie dialo.de sehr hilfreich, um eine Liste passender Partner zu finden. Aber: Nur weil ein Freelancer in Ihrer Nähe ist, muss er nicht unbedingt auch optimal zu Ihren Anforderungen passen.

  • Website-Recherche

Schauen Sie sich einfach das Impressum auf Websites an, die Ihnen vom Layout und der Userführung gut gefallen und die vielleicht ähnliche Anforderungen an den Online-Auftritt haben wie Sie. Denn besonders bei kleineren Unternehmen finden Sie im Impressum häufig eine Verlinkung oder einen Hinweis auf Designer, Texter oder Programmierer, die diese Seite gestaltet haben. Fordern Sie hier einfach unverbindlich ein Angebot an.

  • Projektvermittlung online200x300

Nutzen Sie spezielle Vermittlungsplattformen wie Twago, auf denen Sie nach passenden Freelancern oder Agenturen für ein neues Logo oder eine neue Website suchen können. Vorteil: Sie können hier ohne viel Aufwand auch ein globales Team für Ihr Projekt nach Ihrer ganz persönlichen Aufgabenstellung kombinieren. An geografische Grenzen sind Sie hier nicht gebunden. Weiterer Pluspunkt: Wenn bei der Formulierung Ihres Auftrags Fragen auftreten, steht man Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Bevor Sie aber loslegen beherzigen Sie bitte

  •  Regel Nummer 1 lautet: Richtig Planen

Überlegen Sie sich vorher genau, welches Budget Ihnen zur Verfügung steht, was genau Sie umsetzten möchten und welcher zeitliche Rahmen Ihnen vorschwebt. So vermeiden Sie Enttäuschungen auf beiden Seiten.

  • Agentur oder Freelancer?

Diese Entscheidung müssen Sie irgendwann treffen. Ein Freelancer ist geeigenet, wenn Sie ein Projekt aus einem bestimmten Bereich umgesetzt haben möchten und auch schon recht genaue Vorstellungen haben. Wenn Sie nur wissen, dass Sie eine Website möchten, vielleicht ein neues Logo, Visitenkarten, Flyer und eine neue Onlinemarketing-Strategie – dann ist der Kontakt zu einer Agentur sicher erstmal am besten geeignet. Im Blog Gründerstory finden Sie einen Artikel, der dieses Thema noch etwas genauer beleuchtet.

Wenn Sie Erfahrungen mit einer Agentur oder einem Freelancer haben – gute oder schlechte – freuen wir uns über eine Bewertung.