In Hamm gibt es derzeit 24 Einträge zur Kategorie Bekleidung

Einkaufen

Mode Deppenkemper Hamm

Ostwennemarstraße 100
59071 Hamm

Donnerstag 09:00 - 18:30

Telefon (02381) 9720040

Einkaufen

Michael Meyer Madeleine

Weststraße 17
59065 Hamm

Donnerstag 10:00 - 19:00

Telefon (02381) 24127

Einkaufen

das ding

Heessener Markt 6
59073 Hamm

Donnerstag 09:30 - 13:00

Telefon (02381) 673352

Einkaufen

bedia boutique

Dortmunder Str. 237
59077 Hamm

Donnerstag 12:00 - 18:00

Telefon (01573) 4130919

Einkaufen

Modehaus ter Horst

Kleine Amtsstraße 10
59073 Hamm

Donnerstag 09:00 - 13:00

Telefon (02381) 38010

Einkaufen

Herzstück Petra Hustadt - Hamm

Martin-Luther-Straße 9
59065 Hamm

Donnerstag 10:00 - 18:00

Telefon (02381) 9981800

Einkaufen

H&M

Richard Matthaei Platz 1
59065 Hamm

Donnerstag 10:00 - 20:00

Telefon (0800) 6655900

Einkaufen

s.Oliver

Richard-Matthaei-Platz 1
59065 Hamm

Donnerstag 10:00 - 19:00

Telefon (02381) 436125

Einkaufen

C&A

Richard Matthaei Platz 1
59065 Hamm

Donnerstag 09:30 - 20:00

Telefon (02381) 973940

Einkaufen

Peek & Cloppenburg

Richard-Matthaei-Platz 1 Allee-Center
59065 Hamm

Donnerstag 10:00 - 20:00

Telefon (02381) 9296968

Einkaufen

BENVENUTO.Outlet

Ecke, Heessener Straße, direkt am Flugplatz, Seeburger Str. 22-28
59065 Hamm

Donnerstag 13:00 - 18:00

Telefon (02381) 9738661

Einkaufen

JEANS FRITZ

Weststraße 41
59065 Hamm

Telefon (02381) 495642

Einkaufen

JEANS FRITZ

Wilhelmstraße 197
59067 Hamm

Telefon (02381) 5410632

Einkaufen

CRUSE fashion group GmbH

Weststraße 29
59065 Hamm

Donnerstag 10:00 - 18:30

Telefon (02381) 3049825

Einkaufen

Style In Fashion and More

Weststraße 30
59065 Hamm

Donnerstag 09:00 - 20:00

Telefon (01521) 9070772

Einkaufen

TAKKO FASHION Hamm

Ostwennemarstraße 100
59071 Hamm

Telefon (02381) 3051082

Einkaufen

TAKKO FASHION Hamm

Römerstraße 20A
59075 Hamm

Telefon (02381) 72369

Einkaufen

TAKKO FASHION Hamm-Heessen

Ahlener Straße 132
59073 Hamm

Telefon (02381) 3073556

Einkaufen

MC Mongolian Cashmere, Shu-Le Li

Dr.-Ludwig-Hartmann-Weg 28
59063 Hamm

Telefon (01511) 1723456

Einkaufen

Hunkemöller

Richard-Matthaei-Platz 1
59065 Hamm

Telefon (02381) 161041

Einkaufen

TAKKO FASHION Hamm

Richard-Matthaei-Platz 1
59065 Hamm

Telefon (02381) 25919

Einkaufen

TAKKO FASHION Hamm (Sieg)

Lindenallee 52-58
57577 Hamm (Sieg)

Telefon (02682) 9661913

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Nachdem Hamm 1226 gegründet wurde, erbaute der Graf Adolf I. von der Mark, noch im selben Jahrhundert die Pauluskirche, die noch heute als altes Wahrzeichen der Stadt gilt. Sie ist im gotischen Stil entworfen und liegt im Herzen der Stadt. Die sieben Stadtbezirke teilen sich auf 226,26 Quadratkilometer auf, was bei der Einwohnerzahl von 182.112 Menschen zu einer Einwohnerzahl pro Quadratkilometer von 805 kommt. Dies ist eine relativ niedrige Zahl, im Gegensatz zu vielen anderen Städten im Ruhrgebiet. Hamm befindet sich am Ostrand des Ruhrgebiets und somit direkt im Herzen Westfalens. Dennoch zählt es zu der Metropolregion Rhein/Ruhr und dem Regierungsbezirk Arnsberg. Münster im Nord-Westen, Bielefeld und Paderborn im Osten und Dortmund im Süd-Westen sind wichtige umliegende Städte, die ebenfalls im Bundesland Nordrhein- Westfalen liegen.

Seit 1975 zählt Hamm als Großstadt, obwohl zur selben Zeit der Niedergang des Bergbaus in Hamm Einzug fand. Einige Zechen wurden geschlossen und somit verlagerte sich die Industrie in Richtung Chemie- und Autowirtschaft.

Hamm zählt als Ökostadt, da sie in den 90er Jahren den Strukturwandel besonders erfolgreich ökologisch umgesetzt hat. Die Umorientierungen und Neuerungen beispielsweise in der Stadt- und Infrastrukturplanung, genauso wie die veränderten Lebens- und Konsumgewohnheiten der Hammer Bürger, haben dies geschafft.

Beliebte Besucherziele sind der Maximilianpark, in dem das Maskottchen und neue Wahrzeichen Hamms steht, nämlich ein großer Glaselefant. Ebenso erstaunlich ist es, dass in Hamm, der zweitgrößte Hindutempel der Welt steht. Jährlich pilgern viel gläubige Hindus aus ganz Europa dorthin um zu der Göttin Sri Kamadchi Ampal zu beten.