In Hamm gibt es derzeit 39 Einträge zur Kategorie Bank

Finanzen, Recht und Versicherungen

TARGOBANK

Weststraße 2
59065 Hamm

Telefon (02381) 925110

Finanzen, Recht und Versicherungen

First Debit GmbH

Am Pulverschoppen 17
59071 Hamm

Telefon (02381) 9954030

Finanzen, Recht und Versicherungen

Deutsche Bank SB-Stelle

Bahnhofstraße 5-7
59065 Hamm

Telefon (069) 91010000

Finanzen, Recht und Versicherungen

OVB Vermögensberatung AG: Frank Kostistansky

Münsterstr. 4-5
59065 Hamm

Telefon (02381) 163181

Finanzen, Recht und Versicherungen

Deutsche Bank SB-Stelle

Hohenhöveler Straße 12
59075 Hamm

Telefon (069) 91010000

Finanzen, Recht und Versicherungen

Deutsche Bank Filiale

Bahnhofstraße 5-7
59065 Hamm

Montag 09:00 - 12:30

Telefon (02381) 1090

Finanzen, Recht und Versicherungen

Santander

Theodor-Heuss-Platz 15
59065 Hamm

Telefon (02381) 482090

Finanzen, Recht und Versicherungen

Postbank Filiale

Willy-Brandt-Platz 2
59065 Hamm

Samstag 09:00 - 13:00

Telefon (0228) 55005536

Finanzen, Recht und Versicherungen

Deutsche Bank geschlossen

Ahlener Straße 103d
59073 Hamm

Telefon (069) 91010000

Finanzen, Recht und Versicherungen

Egbert Homann

Stockumer Str. 35
59075 Hamm

Telefon (02381) 992244

Finanzen, Recht und Versicherungen

Sparda-Bank Filiale Hamm

Gustav-Heinemann-Straße 14-18
59065 Hamm

Telefon (0211) 23932393

Finanzen, Recht und Versicherungen

Geldautomat Volksbank Hamm Kaufland Süden

Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4
59063 Hamm

Telefon (02381) 1060

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Nachdem Hamm 1226 gegründet wurde, erbaute der Graf Adolf I. von der Mark, noch im selben Jahrhundert die Pauluskirche, die noch heute als altes Wahrzeichen der Stadt gilt. Sie ist im gotischen Stil entworfen und liegt im Herzen der Stadt. Die sieben Stadtbezirke teilen sich auf 226,26 Quadratkilometer auf, was bei der Einwohnerzahl von 182.112 Menschen zu einer Einwohnerzahl pro Quadratkilometer von 805 kommt. Dies ist eine relativ niedrige Zahl, im Gegensatz zu vielen anderen Städten im Ruhrgebiet. Hamm befindet sich am Ostrand des Ruhrgebiets und somit direkt im Herzen Westfalens. Dennoch zählt es zu der Metropolregion Rhein/Ruhr und dem Regierungsbezirk Arnsberg. Münster im Nord-Westen, Bielefeld und Paderborn im Osten und Dortmund im Süd-Westen sind wichtige umliegende Städte, die ebenfalls im Bundesland Nordrhein- Westfalen liegen.

Seit 1975 zählt Hamm als Großstadt, obwohl zur selben Zeit der Niedergang des Bergbaus in Hamm Einzug fand. Einige Zechen wurden geschlossen und somit verlagerte sich die Industrie in Richtung Chemie- und Autowirtschaft.

Hamm zählt als Ökostadt, da sie in den 90er Jahren den Strukturwandel besonders erfolgreich ökologisch umgesetzt hat. Die Umorientierungen und Neuerungen beispielsweise in der Stadt- und Infrastrukturplanung, genauso wie die veränderten Lebens- und Konsumgewohnheiten der Hammer Bürger, haben dies geschafft.

Beliebte Besucherziele sind der Maximilianpark, in dem das Maskottchen und neue Wahrzeichen Hamms steht, nämlich ein großer Glaselefant. Ebenso erstaunlich ist es, dass in Hamm, der zweitgrößte Hindutempel der Welt steht. Jährlich pilgern viel gläubige Hindus aus ganz Europa dorthin um zu der Göttin Sri Kamadchi Ampal zu beten.