In Magdeburg gibt es derzeit 19 Einträge zur Kategorie Autowerkstatt

Fahrzeug und Logistik

Hot Wheel-Die Felgen-Werkstatt Inh. Nils Krankemann

Bäckerstrasse 1a
39122 Magdeburg

Telefon (0176) 57943716

Fahrzeug und Logistik

AUTOPLUS AG Werkstatt & Gebrauchtwagen

Ziolkowskistr. 11
39126 Magdeburg

Telefon (0391) 2445030

Fahrzeug und Logistik

A.T.U Magdeburg - Hopfengarten

Leipziger Chaussee 127
39120 Magdeburg

Montag 07:30 - 19:00

Telefon (0391) 6230118

Fahrzeug und Logistik

A.T.U Magdeburg - Nord

Neuer Suelzeweg 102
39128 Magdeburg

Montag 07:30 - 19:00

Telefon (0391) 55747812

Fahrzeug und Logistik

VEW Autodienst Inh. Rico Salzwedel

Liebknechtstraße 65-79
39110 Magdeburg

Telefon (0391) 5067731

Fahrzeug und Logistik

KFZ-Meisterwerkstatt Inh. Maik Weber

Sudenburger Wuhne 29
39112 Magdeburg

Telefon (0391) 72772944

Fahrzeug und Logistik

Ihre Rayas GmbH in Magdeburg

Berliner Chaussee 106-112
39114 Magdeburg

Telefon (0391) 8868646

Fahrzeug und Logistik

Autohaus Voigt Magdeburg GmbH

Werner-von-Siemens-Ring 14
39116 Magdeburg

Telefon (0391) 4089533

Fahrzeug und Logistik

Autozentrum Stadtfeld GmbH

Große Diesdorfer Str. 200
39110 Magdeburg

Telefon (0391) 66283205

Fahrzeug und Logistik

Autohaus Schulze GmbH

Kümmelsberg 18
39110 Magdeburg

Telefon (0391) 732290

Fahrzeug und Logistik

AFH Gruppe

Brenneckestraße 32-34
39120 Magdeburg

Telefon (0171) 3132634

Fahrzeug und Logistik

Auto Peters

Helmstedter Chaussee 29
39130 Magdeburg

Telefon (0391) 72643

Fahrzeug und Logistik

Oldtimerfabrik Möhring

Am Pumpenhaus 29
39104 Magdeburg

Telefon (0391) 72728737

Fahrzeug und Logistik

EUROMASTER Magdeburg PKW & LKW

Körbelitzer Str. 3
39126 Magdeburg

Telefon (0391) 289590

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Die über 1200 Jahre alte Stadt Magdeburg ist heute Landeshauptstadt und gleichzeitig zweitgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie sogar schon im Jahr 805 nach Christus. Nachdem sie im Mittelalter die Stadtrechte erhielt, wurde sie im Spätmittelalter wegen der Elbe zur Hansestadt. Auch heute noch hat Magdeburg einen wichtigen Binnenhafen. Der Dom St. Mauritius und St. Katharina ist heutzutage eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Magdeburgs. Erbaut wurde dieser von 937-968, jedoch durch einen Stadtbrand sehr stark zerstört. Einige Jahre nach dem Wiederaufbau 1567 wurde der Dom zur evangelischen Pfarrkirche, da Magdeburg das Zentrum der Reformation war.

Die Elbstadt ist schon seit 1882 eine Großstadt. 1940 erreichte sie die gigantische Einwohnerzahl von 346.000 Menschen. Heute liegt sie bei circa 233.000 Einwohnern. Die Fläche von 200,99 Quadratkilometern verteilt sich auf 40 Stadtteile. Umliegende Großstädte sind beispielsweise Wolfsburg, Braunschweig, Halle an der Saale und Potsdam. Ebenso zählt Magdeburg zur Metropolregion Mitteldeutschland und liegt in dem Gebiet der ehemaligen DDR.

Seit 2010 trägt die Stadt den Beinamen „Ottostadt“, da zwei bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen, die Historie Magdeburgs geprägt haben. Zum einen ist dies Kaiser Otto der Große, der erste deutsche Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, der dort regierte und zum anderen der Erfinder und Physiker Otto von Guericke. Dieser führte Experimente zum Luftdruck durch und ist Mitbegründer der Vakuumtechnik. Sein bekanntester Versuch sind die Magdeburger Halbkugeln.

Eine weitere, moderne Sehenswürdigkeit ist die „Grüne Zitadelle von Magdeburg“. Sie ist eines der letzten Werke des Künstlers Hundertwasser. Im Gebäude sind einerseits Mietwohnungen, aber auch Geschäfte und sogar ein kleines Hotel finden dort ihren Platz.